Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.
Veranstaltungskalender
29.01.23 (Sonntag)
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
31.01.23 (Dienstag)
Veränderung aktiv gestalten
23.101.01
17:00–20:00 Uhr
01.02.23 (Mittwoch)
Danke sagen, aber wie?
23.111.02
17:30–20:30 Uhr
02.02.23 (Donnerstag)
Die besondere Reise (Anfänger:innen)
23.411.05
04.02.23 (Samstag)
Erste Tiefschnee- und Tourenerlebnisse
23.461.04
09:00–16:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
05.02.23 (Sonntag)
Möglichkeiten enkeltauglicher Regionalentwicklung im europäischen Vergleich
23.331.03
09.02.23 (Donnerstag)
Vorbereitung und Durchführung
23.111.03
18:00–20:15 Uhr
10.02.23 (Freitag)
Die besondere Reise (mit Vorkenntnissen)
23.411.06
10:00–17:00 Uhr
11.02.23 (Samstag)
Kursmodule Klassik & Skating für sportlich orientiertes Laufen
23.461.05
09:00–17:00 Uhr
09:30–12:30 Uhr
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
12:00–19:00 Uhr
13:30–16:30 Uhr
12.02.23 (Sonntag)
Naturverträglich unterwegs in den Alpen - Notwendigkeit von Schutzgebieten in Deutschland und seinen Anrainerstaaten
23.331.04
10:00–17:00 Uhr
14.02.23 (Dienstag)
18:00–21:00 Uhr
16.02.23 (Donnerstag)
Kurzaktivierungsmaßnahmen für Hochaltrige im häuslichen Umfeld
23.221.13
14:00–17:30 Uhr
17.02.23 (Freitag)
Individuelle Technikschulung kombiniert mit aktiver Erholung und Loipengenuss
23.461.06
Ihr 5-Wochen-Kurs
23.201.46
19:00–19:45 Uhr
18.02.23 (Samstag)
....eine gute Kombination mit dem Flexibar und XCO
23.241.04
10:00–17:00 Uhr
19.02.23 (Sonntag)
Die besondere Reise (Anfänger:innen und fortgeschrittene Anfänger:innen)
23.411.07
09:00–12:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
20.02.23 (Montag)
Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit, Stressreduktion, Haltungsverbesserung - Prävention in der Leistungsgesellschaft
23.321.03
23.02.23 (Donnerstag)
1.Teil: Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems
23.111.30
17:00–20:00 Uhr
Risiken erkennen und bewerten
23.111.24
17:00–19:00 Uhr
Faszientraining mit Qigong
23.211.04
18:00–21:00 Uhr
24.02.23 (Freitag)
09:00–16:30 Uhr
25.02.23 (Samstag)
Ruhig und gelassen sein
23.211.32
10:00–17:00 Uhr
10:00–13:00 Uhr
10:30–13:30 Uhr
26.02.23 (Sonntag)
Naturverträglich unterwegs im Winter - gemäß den Protokollen der Alpenkonvention
23.331.02
10:00–17:00 Uhr
Choreographieren mit fortgeschrittener Aufbaumethodik
23.231.37
11:00–18:00 Uhr
01.03.23 (Mittwoch)
16:00–17:30 Uhr
03.03.23 (Freitag)
BeBo® I: Grundlagen eines Beckenbodentrainings
23.204.01
09:00–17:00 Uhr
04.03.23 (Samstag)
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
Ein Selbstermutigungsprogramm
23.101.06
10:00–17:00 Uhr
Theorie und Praxis
23.203.03
10:00–17:00 Uhr
05.03.23 (Sonntag)
Bildungsurlaub mit Hund zur Stress- und Burnout-Prävention unter Berücksichtigung der Herausforderungen der europäischen Arbeitswelt
23.321.04
Strategischer Einsatz von Schutzkonzepten in Deutschland und der EU am Beispiel der lokalen Realität eines UNESCO-Biosphärenparks
23.331.05
14:00–18:00 Uhr
06.03.23 (Montag)
An- und Entspannung bewusst steuern und leistungsfähig und gelassen die Anforderungen des beruflichen Alltags bewältigen
23.321.56
09:30–17:30 Uhr
08.03.23 (Mittwoch)
Finanzrechtliche Besonderheiten
23.111.29
18:00–21:00 Uhr
09.03.23 (Donnerstag)
Ideen mit dem Stuhl, Läppchen, Besenstiel und Kochtopf
23.231.27
19:00–20:00 Uhr
11.03.23 (Samstag)
Wie Sie Ihre Interessen durchsetzen
23.101.02
10:00–13:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
Neue Impulse für Ihre Kursstunde
23.241.05
10:00–17:00 Uhr
Japanisches Heilströmen und Klangschalen
23.211.33
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
in Kooperation mit BASI® Pilates
23.254.01
13:00–15:30 Uhr
12.03.23 (Sonntag)
Ausgleich von beruflichen Stressbelastungen mit Qigong, Ernährung und Akupressur unter Berücksichtigung entgrenzter Arbeitswelten
23.321.06
Ein Ansatz aus der Mind-Body-Medizin unter kritischer Betrachtung von gesellschaftlicher und beruflicher Positionsbestimmung im europäischen Vergleich
23.321.02
09:00–16:30 Uhr
10:00–16:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
13.03.23 (Montag)
Übertragbarkeit „globalisierter“ Gesundheitskonzepte auf EU-Staaten - Bildungsurlaub zum Erwerb von Fähigkeiten zur Stressbewältigung und zur Erfassung der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Präventionsmaßnahmen
23.321.08
09:00–18:00 Uhr
15.03.23 (Mittwoch)
Ein dreistufiges Ausbildungskonzept - AUFBAUKURS I
23.224.06
17:00–21:00 Uhr
Arbeiten mit Excel
23.121.08
17:00–20:00 Uhr
17.03.23 (Freitag)
Bildungsurlaub zur effektiven Prävention von Zivilisationskrankheiten und Förderung der Resilienz bei steigenden beruflichen Anforderungen der Leistungsgesellschaft in Deutschland und der EU
23.321.63
18.03.23 (Samstag)
09:00–18:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
Überzeugen Sie mit Ihrer Präsentation
23.101.11
10:00–17:00 Uhr
Kurzaktivierungsmaßnahmen für Hochaltrige im häuslichen Umfeld
23.221.14
10:00–17:00 Uhr
19.03.23 (Sonntag)
Ökologie und Ökonomie alpiner Berggebiete „unter Druck“!
23.331.07
Ein herrlicher Ausgleich zu den Belastungen des Alltages
23.461.03
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
20.03.23 (Montag)
Stress abbauen und eigene Ressourcen erkennen - Prävention in der Leistungsgesellschaft, Ökologie und Gesundheit
23.321.58
09:30–17:30 Uhr
21.03.23 (Dienstag)
Rahmenbedingungen für eine gelingende Integration
23.111.27
17:00–20:00 Uhr
23.03.23 (Donnerstag)
18:00–21:00 Uhr
24.03.23 (Freitag)
Ganz anders mit Pferden unterwegs sein
23.431.07
Ein Projekt im Rahmen des Weiterbildungspakts des Hessischen Kultusministeriums
23.224.10
BeBo® II: Hintergrundwissen, Neurologie, Physiologie der Blase/Miktion - Der weibliche Beckenboden (F2)
23.204.02
09:00–17:00 Uhr
25.03.23 (Samstag)
09:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
Verstehen und Anwenden
23.201.25
10:00–17:00 Uhr
Hybridveranstaltung
23.201.48
10:00–17:00 Uhr
10:00–16:30 Uhr
Kletterzentrum Poppenhausen
26.03.23 (Sonntag)
Internationales Projekt der „Bergsteigerdörfer“: Naturverträglich unterwegs gemäß den Protokollen der Alpenkonvention
23.331.06
Klettersteig Höhenglücksteig
23.441.17
09:00–14:00 Uhr
Kletterzentrum der Bergsportschule Rhön in Poppenhausen und Naturklettergarten Steinwand/Rhön
23.441.19
10:00–16:30 Uhr
27.03.23 (Montag)
18:00–21:00 Uhr
28.03.23 (Dienstag)
Ein Praxisseminar
23.101.07
14:00–17:00 Uhr
29.03.23 (Mittwoch)
Aktivierende Qigong-Praktiken für Atemwege, Immunsystem, Stressabbau
23.211.08
18:00–20:30 Uhr
Teil 1: Sexuelle Vielfalt im Sport
23.101.29
18:00–21:00 Uhr
30.03.23 (Donnerstag)
Ausbildung zum:r Wander- und Naturreiseleiter:in
23.411.10
Tübingen, Donautal, Schwarzwald
01.04.23 (Samstag)
Erfolgreich Herausforderungen und Krisen meistern
23.211.13
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
02.04.23 (Sonntag)
10:00–17:00 Uhr
Sie können mehr für Ihre Augen tun, als eine Brille zu tragen
23.201.27
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
06.04.23 (Donnerstag)
Ein herrlicher Ausgleich zu den Belastungen des Alltages
23.411.13
Ganz einfach anders Reiten lernen
23.431.10
08.04.23 (Samstag)
Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
23.331.28
11.04.23 (Dienstag)
Kletterkurs in kleiner Gruppe in traumhafter Lage
23.441.14
Eine Woche Geländereitkurs für Kinder und Erwachsene gemeinsam
23.431.13
14.04.23 (Freitag)
17:00–20:00 Uhr
15.04.23 (Samstag)
Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
23.331.09
Beweglichkeit verbessern durch neurozentriertes Training
23.201.28
10:00–17:00 Uhr
20.04.23 (Donnerstag)
Ausbildung zum:r Wander- und Naturreiseleiter:in
23.411.11
Waldhessen, Donautal, Rhön, Schwarzwald, Habichtswald
21.04.23 (Freitag)
Frühjahrstörn Pelepones
23.451.09
Eine Qualifizierung der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. und der Diakonie Hessen
23.224.05
09:00–17:00 Uhr
14:00–15:30 Uhr
22.04.23 (Samstag)
Baustein 2 der Ausbildungsreihe 2022/2023
23.224.04
09:00–17:00 Uhr
23.04.23 (Sonntag)
Bildungsurlaub mit Hund zur Stress- und Burnout-Prävention unter Berücksichtigung der Herausforderungen der europäischen Arbeitswelt
23.321.09
Ein Programm-Mix für die Gesundheit von Kopf und Körper-
23.201.06
09:00–16:00 Uhr
14:00–18:00 Uhr
24.04.23 (Montag)
Präventionsmaßnahmen zum Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit im gesellschaftlichen Kontext Deutschlands und der EU
23.321.10
Strategien für den Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit in einer von Stress geplagten Gesellschaft
23.321.11
09:00–16:30 Uhr
25.04.23 (Dienstag)
Grundlagenseminar
23.121.03
17:00–20:00 Uhr
Teil 2: Geschlechtliche Vielfalt im Sport
23.101.30
18:00–21:00 Uhr
18:15–20:45 Uhr
27.04.23 (Donnerstag)
Notizen und kleine Skizzen für visuelle Protokolle
23.101.04
17:00–19:00 Uhr
– Wenn Vereine eine Reise tun
23.111.15
17:00–18:30 Uhr
18:00–20:00 Uhr
28.04.23 (Freitag)
BeBo® II: Hintergrundwissen, Neurologie, Physiologie der Blase/Miktion - Der männliche Beckenboden (M2)
23.204.04
09:00–17:00 Uhr
29.04.23 (Samstag)
09:00–12:00 Uhr
FASZINIEREND - EINFACH - GENIAL - Faszientraining
23.204.03
10:00–17:30 Uhr
30.04.23 (Sonntag)
Eine aktive Auszeit
23.411.08
„Authentisch sein“ und wie sich dies auf die Gesellschaft auswirkt
23.321.19
Bildungsurlaub zur Erweiterung von Kompetenzen im Bereich des beruflichen Gesundheitsmanagements im Hinblick auf die gesellschaftspolitische Bedeutung von Präventionsmaßnahmen in Deutschland und der EU
23.321.20
09:30–16:30 Uhr
10:00–17:00 Uhr
Abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung für Lehrende
23.251.25
10:00–15:00 Uhr
05.05.23 (Freitag)
Pferdesprache und Geländereiten für Erwachsene
23.431.15
19:00–20:30 Uhr
06.05.23 (Samstag)
Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
23.331.29
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
Setzen Sie Ihre Stimme bewusst ein
23.101.13
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
Outdoortrainingskonzept
23.201.49
10:00–17:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
13:00–17:00 Uhr
07.05.23 (Sonntag)
Erwerb von Methoden des Stressabbaus und Erkennung von Handlungsmöglichkeiten zum Ressourcenaufbau in zunehmend stressgeplagten Gesellschaften in Deutschland und der EU
23.321.21
Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Erhaltung der Gesundheit im gesellschaftspolitischen Kontext zunehmend
23.321.37
Bewegung und Entspannung zur Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheitsressourcen im EU-Vergleich
23.321.39
Golfwoche in Kössen (Österreich)
23.421.01
Zusammenhänge erkennen und lösen
23.201.29
09:30–16:30 Uhr
08.05.23 (Montag)
09:00–16:00 Uhr
11.05.23 (Donnerstag)
Beziehungen aufbauen und sichern
23.111.10
18:00–21:00 Uhr
13.05.23 (Samstag)
Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
23.331.10
Kraft- und Ausdauertraining im Freien
23.231.39
09:00–16:00 Uhr
Zusatzqualifikation in Kooperation mit der Aroha Academy Berlin
23.231.25
10:00–18:00 Uhr
10:00–17:00 Uhr
11:00–14:15 Uhr
14.05.23 (Sonntag)
Gedächtnistraining und Stressabbau zur Bewältigung von Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft
23.321.34
Gesund schwingen, weiter schlagen
23.421.07
- die Trainingsformen im Überblick
23.231.22
10:00–17:00 Uhr
Von Gehen, Schütteln und Tanzen, Sitzen und Liegen
23.211.48
10:00–17:00 Uhr
15.05.23 (Montag)
– OUTLOOK gekonnt einsetzen
23.101.18
14:00–17:00 Uhr
17.05.23 (Mittwoch)
Ganz anders mit Pferden unterwegs sein (Christi Himmelfahrt)
23.431.17
18.05.23 (Donnerstag)
Die Rhön - Naturpark und Biospährenreservat
23.411.09
VDS- Segelgrundschein
23.451.05
Naturpark Schönbuch bei Tübingen
21.05.23 (Sonntag)
Naturverträglich unterwegs in den Alpen - Naturverträglich unterwegs in den Alpen - Notwendigkeit von Schutzgebieten in Deutschland und seinen Anrainerstaaten
23.331.15
Die Region Dessau / Bitterfeld
23.331.21
22.05.23 (Montag)
Berufs-und Lebensperspektiven für Menschen im besten Alter unter sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen
23.321.31
Eigene Ressourcen erkennen im Spannungsfeld betrieblicher Anforderungen und selbstbestimmter Arbeitssituationen
23.321.41
25.05.23 (Donnerstag)
Wichtiges, was ein Vorstand kennen muss
23.111.16
18:00–21:00 Uhr
Teil 3: Sexismus im Sport
23.101.31
18:00–21:00 Uhr
26.05.23 (Freitag)
Ankommen - Loslassen - Ressourcen wecken
23.211.46
Ganz einfach anders Reiten lernen
23.431.11
Golf-Clinic für Anfänger und Fortgeschrittene
23.421.13
10:00–16:00 Uhr
>
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Lage & Routenplaner