Online Abstimmen

Mehr Demokratie im Verein Nicht nur für rein digitale Teams ist eine Onlineabstimmung eine gute Möglichkeit Entscheidungen zu treffen, sondern auch in jeglichen anderen Formen der Zusammenarbeit sollte man sich die Möglichkeit der Onlinewahl genau anschauen. Denn die Beteiligung kann drastisch erhöht werden, und hebt damit auch die Akzeptanz ihrer Entscheidungen der Mitglieder enorm.
In diesem interaktiven Online-Seminar schauen wir uns die Schritte der Abstimmungsvorbereitung bis hin zur Auswertung von Ergebnissen an. Dabei werden kostenfreie und bezahlbare Programme (votesUP! und abstimmen.online) vorgestellt und erklärt für welche Abstimmungen sie sich eignen. Es wird genügend Raum geben um Fragen zu klären und Erfahrungen auszutauschen.
INHALTE:
- Warum führen online Abstimmungen zu höherer Partizipation?
- Bedeutet eine online Entscheidung immer viel Aufwand?
- Muss ich eine Software kaufen oder reicht Freeware?
- Wie kann man die online Abstimmung transparent gestalten und alle erreichen?
Termin: | 26.01.2023 (18.00) - 26.01.2023 (20:00) |
Leitung: | Jana Piske |
Nummer: | 23.111.01 |
Ort: | |
Preis: | Teilnahmeentgelt: 25,00 € inkl. Skript |
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen "Vereinsmanager:in C" und "Vereinsmanager:in B" mit 2 Lerneinheiten (LE) anerkannt. Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt. |
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Tel.: | +49 69 67893500 |