Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.
Effektives Rückentraining zur Vermeidung von Bandscheibenvorfällen
Das „moderne Rückentraining“ erfindet sich immer wieder neu ohne dabei den Kern zu verlieren. Auf Basis aktueller Wissenschaft und Orientierung an den alltägllichen Funktionen vernetzt sich das klassiche Rückentraining auf vielfältige Weise mit den unterschiedlichen Richtungen des Gesundheits- Reha- Fitness- und Leistungssport. Klassische Bück-, Hebe- und Tragemodelle treten in den Hintergurnd. Das Thema Schmerzbewältigung erfährt einen neuen Zugang und Lifetime-Sportarten werden stärker thematisiert. Elemente aus dem Faszientraining, Neuroathletik, Mobility, Pilates und Krafttraining bieten sich in diesem Zusammenhang in vielfältiger Weise optimal als Erweiterung, Ergänzung und Intensivierung des „modernen“ Rückentrainings an. In diesem Seminar werden in Theorie und viel Praxis Fragen erläutert wie z.B.: Welche Chancen bietet die vielfältige Vernetzung mit seinem Facettenreichtum für das Rückentraining? Wie können die unterschiedlichen Aspekte förderlich für das Rückentraining eingesetzt und in Alltagsbewegungen umgesetzt werden? Wodurch kann die Körperwahrnehmung gezielt verbessert und für den Teilnehmer dauerhaft erreichbar sein? Welche Übungen eignen sich speziell zur Rückenstabilisation, um Schädigungen an Wirbelsäule und Bandscheiben langfristig zu vermeiden.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Fit und mobil im Alter (B (Fum))
Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Haltungs- und Bewegungssystem (B (HuB))
Belegung:
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
Bitte beachten Sie, dass das Seminar bereits beendet ist und eine Anmeldung daher nicht mehr möglich ist. Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss zu dem Seminar bereits beendet ist und eine Anmeldung daher nicht mehr möglich ist. Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Warenkorb- und Anmeldefunktionalität zu nutzen.