Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.
In der Sport- und Trainingswissenschaft tut sich was: Zu Beginn der Fitnesswelle trainierte man Muskeln noch vorrangig isoliert, entdeckte aber später, dass ein Training in Muskelketten sehr hilfreich sein kann. Dann kam die Ergänzung der Tiefenmuskulatur hinzu. Nun trainieren wir ganze Fasziennetze, sog. myofasziale Strukturen. Neueste Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft konnten nachweisen, dass unser alles verbindendes Fasziengewebe trainierbar ist und einen entscheidenden Einfluss auf unsere Mobilität, Kraft und Gesundheit hat. In Osteopathie, Feldenkrais, Yoga, Pilates u.v.m. wird schon lange bewusst der Einfluss der Faszien präventiv und rehabilitativ genutzt. Unsere Mobilität kann durch die Nutzung der unterschiedlichen Faszienbahnen in Verbindung mit dem neuronalen Kontrollsystem verbessert und damit unser Körper und unser Wohlgefühl gesteigert werden. Hier werden in Theorie und viel Praxis aktuelle wissenschaftlichen Erkenntnisse vorgestellt. Das Fasziengewebe soll dabei spür- und erlebbar werden. Das Wahrnehmen der Faszienbahnen in Verbindung mit dem Mobility-Training bildet dabei den Schwerpunkt. Ganz ohne Faszienrollen und -bälle, lediglich mit Unterstützung eines Stabes werden hier spannende Übungen gemeinsam ausprobiert – für die eigene Umsetzung und die Ihrer Teilnehmer:innen.
Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park (ehemals Commerzbank Arena). Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung!
Preis:
75,00 €
inkl. Skript
Hinweise:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Fit und mobil im Alter (B (Fum))
Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Haltungs- und Bewegungssystem (B (HuB))
Übungsleiter:in B Fitness (Fit)
Belegung:
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)