Das kleine 1x1 der Mitgliederversammlung

Das Seminar eignet sich vor allem für Einsteiger:innen aber auch erfahrene Vereinsvertreter:innen, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten.
INHALTE:
- Klassische Fehler bei der Einberufung – wie genau muss man die Satzung nehmen?
- Wie kommen Anträge auf die Tagesordnung?
- Wie umfassend müssen Beschlussgegenstände formuliert werden?
- Unterbrechung, Absetzung, Vertagung: Was ist, wenn die Mitgliederversammlung aus dem Ruder läuft?
- Was ist, wenn nicht alle Mitglieder geladen wurden?
Termin: | 17.01.2023 (18.00) - 19.01.2023 (19:30) Aufgrund des inhaltlichen Umfangs wird dieses 3stündige Online-Seminar in zwei Teilen à 1,5 Stunden angeboten. Die beiden Teile bauen aufeinander auf und können nur gemeinsam gebucht werden. |
Leitung: | Robert Maluche |
Nummer: | 23.111.04 |
Ort: | |
Preis: | Teilnahmeentgelt: 35,00 € inkl. Skript |
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen "Vereinsmanager:in C" und "Vereinsmanager:in B" mit 4 Lerneinheiten (LE) anerkannt. Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt. |
Unsere Empfehlungen
Weitere Veranstaltungen von Robert Maluche
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Tel.: | +49 69 67893500 |