Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.
In diesem Seminar werden Übungen mit dem eigenen Körpergewicht sowie mit verschiedenen Kleingeräten (Redondoball, Theraband,..) durchgeführt und unterschiedliche Trainingsansätze des Krafttrainings besprochen. Zudem vermittelt die Seminarleitung praktische Kräftigungsübungen und theoretische Grundlagen zum Einbau von Kraftausdauertraining, Hypertrophietraining sowie Maximalkraft und Schnellkrafttraining in den Kursstunden der Teilnehmenden. Des Weiteren wird thematisiert, welche Art des Krafttrainings sich am besten für die jeweiligen Zielgruppen (Prävention, Rehabilitation, Fitness-/Breitensport) eignet und welche Ziele mit den verschiedenen Trainingsansätzen verfolgt werden.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der Übungsleiterlizenz C "Breitensport" sowie für die Übungsleiterlizenz B "Sport in der Prävention - Allgemeine Gesundheitsförderung" des Landessportbundes Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt.