Der Verein als Arbeitgeber

Arbeitsrechtliche Aspekte Sportvereine sind Arbeitgeber – schon immer – auch für Ehrenamtliche. Hieraus ergeben sich verschiedene Herausforderungen, mit denen sich die Vereine auseinandersetzen müssen. Aufgrund mangelnder Zeit, einer gesteigerten Professionalität und neuen gesetzlichen Anforderungen gehen mehr und mehr Vereine, Sportkreise und Verbände dazu über, auch hauptberufliche Mitarbeiter:innen anzustellen. Daraus ergeben sich arbeitsrechtliche Aspekte, die im Ernstfall Konsequenzen nach sich ziehen können. In diesem Seminar werden wir einen Überblick verschaffen über Arten von Anstellungsverhältnissen, der Gestaltung von Verträgen bis hin zur Anwendung des Mindestlohngesetzes.
INHALTE:
- Abgrenzung zwischen freier Mitarbeit und einem Arbeitsverhältnis (Ehrenamt und Hauptamt)
- Überblick über unterschiedliche Anstellungsverhältnisse und deren Besonderheiten
- Begründung und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
- Einblick in die Anwendung des Mindestlohngesetzes
Das Seminar ersetzt keine individuelle Rechts- bzw. Vereinsberatung.
Termin: | 15.06.2023 (18.00) - 15.06.2023 (21:00) Diese Veranstaltung wird im Hybrid-Format angeboten, d.h. Sie haben die Möglichkeit vor Ort in Frankfurt zu sein oder aber sich digital (online) hinzuzuschalten. |
Leitung: | Alexandros Tsioupas |
Nummer: | 23.111.05 |
Ort: | Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park (ehemals Commerzbank Arena). Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung! |
Preis: | Teilnahmeentgelt: 50,00 € inkl. Skript, Getränke, Snack |
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen "Vereinsmanager:in C" und "Vereinsmanager:in B" mit 4 Lerneinheiten (LE) anerkannt. Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt. |
Weitere Veranstaltungen von Alexandros Tsioupas
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Tel.: | +49 69 67893500 |