Isbitna I + II - Schlittschuhtouren in Schweden

Die besondere Reise (Anfänger:innen und fortgeschrittene Anfänger:innen) Dynamisch, spannend, schnell, sicher und exklusiv. Ein Wintersport, bei dem Alter keine Rolle spielt. In Schweden bedeuten Schlittschuhtouren eine Art Lebensstil auf Eis. Es heißt, man wird "vom Eis gebissen". Wer eine winterliche, noch nicht vom Massentourismus zugepflasterte Lücke sucht und Lust aufs skandinavische Eis bekommt, ist hier genau richtig. Das Tempo beim Schlittschuh-Wandern ist flott, aber nicht kräftezehrend. Auf Superkondition oder Hochleistung kommt es nicht an. In der Regel wählt man Tagesdistanzen über 15 bis 30 Kilometer, die sich bequem in drei bis fünf Stunden bewältigen lassen. Die Touren führen durch Seensysteme und nahezu unberührte Winterlandschaften. Zwischendrin wird immer wieder ausgiebig pausiert. Auf Inseln oder an landschaftlich schönen Stellen gönnt man sich einen warmen Imbiss am Lagerfeuer. Abgerundet werden die Tage durch Vorträge (Sicherheit auf dem Eis, Eiskunde, Ausrüstung), Sauna und typisch schwedisches Essen. Sie sind mit einem deutsch/schwedischen Lehrteam unterwegs. Je nach Eislage fahren Sie in Värmland oder an der Westküste Schwedens.
Termin: | 19.02.2023 - 23.02.2023 |
Leitung: | Elke Sponholz |
Nummer: | 23.411.07 |
Ort: | |
Preis: | Teilnahmeentgelt mit ÜN im DZ: 810,00 € Teilnahmeentgelt mit ÜN im EZ: 920,00 € |
Hinweise: | Dies ist eine Veranstaltung unseres Kooperationspartners Minto Tingvall, es gelten deren AGB. inkl. 4 Ü/VP in Jugendherbergen und Pensionen z.T. mit Sauna, komplette Schlittschuhausrüstung inkl. Sicherheitsausrüstung leihweise, Transfer ab Göteborg Landvetter, geführte Touren mit zwei Guides, VP ohne alkoholische Getränke Bitte beachten Sie, dass unser Kooperationspartner vorgibt, dass ein tagesaktueller offizieller Antigentest vorliegt (kein PCR Test). Bitte bringen Sie zudem für den Tag der Abreise einen Selbsttest mit. Es gibt aktuell noch einen Platz für fortgeschrittene Anfänger:innen. Bitte beachten Sie, dass veganes Essen auf den Touren nicht angeboten werden kann. Falls es wider Erwarten kein fahrbares Eis geben sollte, bietet Minto eine Alternative an. Die An- und Abreise erfolgt privat und ist nicht im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung im Bemerkungsfeld folgende Informationen mit: Schuhgröße, Vorerfahrung im Schlittschuhlaufen, vegetarische Ernährung ja/nein, Nahrungsmittelunverträglichkeiten Mindestteilnehmerzahl 8, der Kooperationspartner behält sich vor, bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl die Veranstaltung spätestens zwei Wochen vorher abzusagen. |
Weitere Veranstaltungen von Elke Sponholz
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Tel.: | +49 69 67893500 |