Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

In die Ruhe eintreten und in Beruf und Alltag Spannungen abbauen mit Qigong


Ein Mann übt Taijiquan in der Natur Achtsamkeit Bildungsurlaub

Übertragbarkeit „globalisierter“ Gesundheitskonzepte auf EU-Staaten - Bildungsurlaub zum Erwerb von Fähigkeiten zur Stressbewältigung und zur Erfassung der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Präventionsmaßnahmen
Ängste, Sinnesüberreizung und Abgespanntheit sind keine modernen Erscheinungen des Berufslebens, sondern sind seit alters her Themen der chinesischen Medizin und Lebensphilosophie. Wegen gestiegener Anforderungen werden die natürlichen Rhythmen von Ruhe und Bewegung im heutigen Arbeitsleben immer weniger erfahrbar, die Grenzen der eigenen Belastbarkeit ignoriert. Die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung droht verloren zu gehen. Zwischenmenschliche Spannungen, die Überreizung der Sinne sowie die Dynamik einer globalisierten Welt sind mitverantwortlich für jene emotionale Erschöpfung. Die daraus resultierende Gemütslage erschwert eine bejahende Lebenserfahrung und eine positive Einstellung gegenüber den Anforderungen der Arbeitswelt. Die in diesem Seminar vorgestellten Qigong-Übungen der „13 Bewegungen zum Nähren des Lebens“ entstammen einer alten daoistischen Mönchstradition aus den Wudang-Bergen Chinas. Sie bestehen aus einfachen Bewegungs- und Atemübungen. Ziel dieses Bildungsurlaubs ist es, ein tiefgehendes geistig-körperliches Wohlbefinden zu erfahren, um sich und andere im Berufsfeld bewusster wahrzunehmen und einzugliedern. Die Ursachen zwischenmenschlicher Konflikte am Arbeitsplatz können somit einfacher verstanden und leichter behoben werden 
Termin:
13.11.2023 - 17.11.2023  
Leitung:
Dr. Carlos Cobos-Schlicht
Nummer:
23.321.28
Ort: Umgeben vom Grün der Nordeifel befindet sich das Kloster Steinfeld, welches als eines der besterhaltenen klösterlichen Baudenkmäler des Rheinlandes gilt. Das Kloster ist gleichzeitig Ort der Entschleunigung und der Begegnung. Im Herzen der Nordeifel ist es Ausgangspunkt für abwechslungsreich Ausflüge zu Burgen und Schlössern, Freizeiteinrichtungen und Museen in der Umgebung. Sie übernachten im neuen Gästehaus in Zimmer im gehobenen Vier-Sterne-Standard.
Preis: Übernachtung im EZ: 569,50 € inkl. Vollpension
Teilnahmeentgelt:
320,50
Hinweise:
keine besonderen Hinweise zu beachten



Belegung: 
Plätze frei
 (noch 1 Platz frei)
jetzt anmelden
In die Ruhe eintreten und in Beruf und Alltag Spannungen abbauen mit Qigong
 (10.07.2023)
 ist eine Alternative zu 
dieser Veranstaltung.

Unsere Empfehlungen

Weitere Veranstaltungen von Dr. Carlos Cobos-Schlicht

Sa 25.03.23
09:00–17:00 Uhr
Mörfelden-Walldorf
Plätze frei

In die Ruhe eintreten und in Beruf und Alltag Spannungen abbauen mit Qigong

Übertragbarkeit „globalisierter“ Gesundheitskonzepte auf EU-Staaten - Bildungsurlaub zum Erwerb von Fähigkeiten zur Stressbewältigung und zur Erfassung der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Präventionsmaßnahmen
23.321.48
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 10.07.23
Wald-Michelbach
Plätze frei

Regenerieren und Lebensenergien wiedergewinnen mit Qigong

Übertragbarkeit „globalisierter“ Gesundheitskonzepte auf EU-Staaten - Bildungsurlaub zum Erwerb von Methoden des Stressabbaus und zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag
23.321.68
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 24.09.23
Sizilien
Plätze frei

Qigong-Wochenende

Regeneration und Wiedergewinnung der Lebensenergie
23.211.63
Sa 28.10.23
10:00–17:00 Uhr
Frankfurt
Plätze frei

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner