Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

YogaCoaching - SelfEmpowerment mit Yoga


Zwei Menschen machen Yoga auf einer Klippe vor dem Meer Gesundheit Achtsamkeit Bildungsurlaub

Bildungsurlaub zur Erweiterung von Kompetenzen im Bereich des beruflichen Gesundheitsmanagements im Hinblick auf die gesellschaftspolitische Bedeutung von Präventionsmaßnahmen in Deutschland und der EU
"Glücklich ist derjenige, der unter Druck noch entspannen kann.“ Leicht gesagt – schwer getan. Wie komme ich dahin, Anforderungen mit Gelassenheit und Augenmaß zu begegnen? Wie bleibe ich dauerhaft leistungsfähig und gesund? Wie schaffe ich es, berufliche Ziele zu verfolgen, ohne dabei auszubrennen?

Diesen und anderen Fragen gehen wir im Laufe des Seminars auf den Grund: Die Schwerpunkte im YogaCoaching sind die Verbindung von systemischer Arbeit und Kundalini Yoga. Systemisch arbeiten heißt „Denken in Beziehungen“: dieser Denkansatz ermöglicht den Blick für die Wirkungszusammenhänge zwischen Denken und Verhalten auf die körperliche und geistige Gesundheit. Yoga ist eine anerkannte Methode zum Stressabbau und zur Prävention. Die Kombination einer systemischen Arbeitsweise mit körperorientierten Methoden aus dem Yoga fördert eine nachhaltige Regeneration und erhöht die Resilienz: die Fähigkeit, Stressbelastungen auf gesunde Art zu bewältigen.

Dieser fünftägige Bildungsurlaub fokussiert auf die Förderung einer gesunden Arbeits- und Lebensweise durch den zielgerichteten Einsatz von Yoga. Die Teilnehmer:innen erarbeiten anhand eigener Fragestellungen ein individuelles Übungsprogramm, das sich problemlos in den (Arbeits-)Alltag integrieren lässt und die Gesundheit nachhaltig fördert. Hierzu werden im Seminarverlauf geeignete Yogaübungen und Meditationen eingeübt und wichtige Informationen zum Umgang mit belastenden Situationen vermittelt. 
Termin:
11.06.2023 - 16.06.2023  
Leitung:
Ulrike Reiche
Nummer:
23.321.29
Ort: Klappholttal, die Akademie am Meer, liegt zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. Die Volkshochschule Klappholttal ist eine Stätte der Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie ist eine der ältesten Volkshochschulen in Schleswig-Holstein, bereits 1919 gegründet. Die Gäste wohnen in einfachen, behaglich eingerichteten Einzel-, Doppel- oder Mehrbetthäusern. Die Häuser liegen verstreut im akademieeigenen Dünengebiet, das 7,5 ha umfasst. Seit seiner Gründung ist Klappholttal ein Ort der Begegnung und des Gesprächs, ein Platz der Ruhe und der Gemeinschaft. Bildung zwischen Vortragssaal und Strand sind hier Programm.
Preis: Teilnahmeentgelt:
410,00

Übernachtung im EZ: 465,00 € inkl. Vollpension
Übernachtung im DZ: 390,00 € inkl. Vollpension
Hinweise:
Der Kurs richtet sich an alle Interessenten, die präventiv tätig werden möchten; Sportkursleiter und Yogalehrer aller Traditionen, die zielgerichtete Anti-Stress-Programme für den beruflichen Kontext entwickeln möchten; Heilpraktiker, Coaches u.a., die ihre Beratungskompetenz erweitern und körperorientierte Methoden aus dem Yoga integrieren möchten.
Die An- und Abreise zum Bildungsurlaub erfolgt privat und ist nicht im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.



Belegung: 
Plätze frei
 (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
Eintrag in die Warteliste:
jetzt anmelden

Unsere Empfehlungen

Weitere Veranstaltungen von Ulrike Reiche

Resilient & standhaft: Sorge-Arbeit und mentale Belastungen in Beruf und Alltag meistern

Strategien für mehr Stabilität und Beweglichkeit im Spannungsfeld „Ich – Beruf – Privat“ im Hinblick auf die gesellschaftspolitische Bedeutung von Präventionsmaßnahmen in Deutschland und der EU
23.321.66
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr 05.11.23
Hittisau
Plätze frei

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner