Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Nach einer Studie des Weltwirtschaftsforums durch die Ellen MacArthur Foundation gelangen derzeit jährlich acht Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane. Das entspricht etwa einem Müllwagen pro Minute, der in die Meere entleert wird. Die Zahl könnte sich bis 2030 verdoppeln und bis 2050 vervierfachen. "Schon für das Jahr 2025 erwarten wir ein Verhältnis von Fisch zu Plastik, das eins zu drei beträgt", so die Forscher. Die Ozeane sind eine gigantische Müllkippe für Kunststoffe. Laut weiterer Studien haben heute schon mehr als zwei Drittel aller Seevögel Kunststoffe zu sich genommen. Die Auswirkungen auf das Ökosystem der Erde sind noch nicht endgültig absehbar.
Mit der Untersuchung eines überschaubaren Ökosystems am und unter Wasser soll im Rahmen des Bildungsurlaubs den Teilnehmern ein Eindruck vermittelt werden, wie die heimische Umgebung ebenfalls unter der Plastikvermüllung leidet und welche Interventionsmöglichkeiten im gesellschaftlichen und individuellen Umfeld bestehen.
Der Stechlinsee ist einer der letzten Klarwasserseen im Norden Deutschlands und liegt im Norden Brandenburgs im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Wegen seines Naturreichtums und seiner kulturellen Bedeutung wurde der Stechlin und seine nähere Umgebung bereits 1938 zum Naturschutzgebiet erklärt. Die Unterbringung der Teilnehmer erfolgt zu zweit (2 Schlafzimmer) direkt am Ufer des Sees in Mobilheimen. Weitere Informationen erhalten Sie hier
Termin:
03.06.2023 - 10.06.2023  
Leitung:
Norman Jahn
Nummer:
23.331.12
Ort:
Preis: Teilnahmeentgelt:
390,00
inkl. Tauchpaket
Übernachtung im EZ: 410,00 € inkl. Frühstück, (mit 2 Personen im Mobilheim)
Hinweise:
Der Kurs beinhaltet sieben Übernachtungen mit Frühstück im Mobilheim (inkl. Endreinigung), Bildungsurlaubsprogramm mit Seminarunterlagen, 10 Tauchgänge vom Ufer.
Die An- und Abreise zum Bildungsurlaub erfolgt privat und ist nicht im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.



Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Bitte beachten Sie, dass das Seminar bereits begonnen hat und eine Anmeldung daher nicht mehr möglich ist. Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss zu dem Seminar bereits beendet ist und eine Anmeldung daher nicht mehr möglich ist. Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.
Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen
 (18.11.2023)
 ist eine Alternative zu 
dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung
 ist eine Alternative zu 
Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen
 (07.10.2023)
.

Unsere Empfehlungen

Weitere Veranstaltungen von Norman Jahn

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
23.331.30
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 30.09.23
Elba
Plätze frei

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
23.331.11
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 07.10.23
Elba
Plätze frei

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
23.331.25
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 18.11.23
Elba
Plätze frei

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
24.331.09
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 30.03.24
Elba
Plätze frei

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
24.331.10
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 04.05.24
Elba
Plätze frei

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
24.331.11
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 14.09.24
Elba
Plätze frei

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
24.331.12
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 16.11.24
Elba
Plätze frei

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner