Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Work-Life-Balance für den beruflichen Alltag (mit Hund)


Hundepfote liegt auf Menschenhand

Bildungsurlaub mit Hund zur Stress- und Burnout-Prävention unter Berücksichtigung der Herausforderungen der europäischen Arbeitswelt
Zu diesem Bildungsurlaub können Sie Ihren Hund mitbringen. Kernthema dieses Bildungsurlaubes ist die Work-Life-Balance. Fühlen Sie sich antriebslos und erschöpft, sind gereizt und müde, schlafen schlecht und haben häufiger Kopfschmerzen oder Rückenprobleme? Diese Warnzeichen sollten Sie ernst nehmen. Stressreaktionen im Körper sind zwar überlebenswichtig und ganz natürlich, aber der Mensch ist nicht für eine Dauerbelastung geschaffen. Ständig unter Druck zu stehen schwächt das Immunsystem und beeinflusst Organfunktionen negativ. Im Dauerstress zu sein ist daher zwangsläufig Auslöser für zahllose Krankheiten. Der ursprünglich lebensrettende Hormoncocktail aus der Steinzeit, der in bedrohlichen Situationen der Sippe das Überleben sicherte, wird heute zum Krankmacher. Der erste Schritt zur Burnout-Prävention ist Selbsterkenntnis, pure Achtsamkeit und die Bewusstwerdung darüber, in welchen Situationen der Stresspegel besonders ausschlägt. Die nächsten Schritte sind vertiefende Übungen zum Erkennen von stressverstärkenden Persönlichkeitsstrukturen, zum Wahrnehmen von immer wiederkehrenden Stressauslösern, dem Erarbeiten von individuellen Lösungsmöglichkeiten und auch Möglichkeiten zur Schaffung von Freiräumen für sich selbst. Da es in diesem Bildungsurlaub im Wesentlichen um Stress-Prävention, Energiesteigerung und Entspannungsfähigkeit geht, kann ein Hund hilfreich sein, das Erkennen von Zusammenhängen von Verhaltensweisen und Angewohnheiten zu fördern. Ihr Hund interessiert sich nicht so sehr dafür, ob Sie gerade an einem (für Sie) wichtigen Projekt arbeiten, in den Social Medias scrollen oder E-Mails beantworten. Für ihn zählt, ob Sie mit ihm „Gassi” gehen, ob es „Fressen” gibt oder ob Sie ganz einfach Zeit für ihn und somit letztendlich auch für sich haben. Ist man mit dem Hund erst mal draußen unterwegs, spürt man recht schnell, wie wichtig und erholsam diese Pausen an der frischen Luft sind.
Der Bildungsurlaub zeigt auf, warum Ihr Hund und Sie die perfekte Verbindung und Ihr Hund ein motivierender Personal Coach sein kann in Sachen:
Zeitmanagement, Werte leben, Lebenssinn entdecken, Energie gewinnen, Glück und Zufriedenheit empfinden, Selbstbewusstsein steigern, Kraft und Widerstandsfähigkeit erhöhen sowie besser entspannen lernen.
Die wesentlichen Seminarinhalte (zu gleichen Teilen in Praxis und Theorie):
  • Bewegungsmethoden: Yoga, Pilates, Qi Gong, Tai Chi, Wandern, Walken
  • Entspannungsmethoden: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (PMR), Mindfulness Based Stress Reduction nach Jon Kabat Zinn (MBSR)
  • Persönliches Wachstum: Selbstreflexion, Erkennen von Denkmustern und Glaubenssätzen, Meditation, Achtsamkeitslehre (MBSR)
 
Termin:
16.07.2023 - 21.07.2023  
Leitung:
Kathleen Schwiese
,
Martina Cappallo
Nummer:
23.321.36
Ort:
Das Hotel De Zeeuwse Stromen liegt am Dünenrand des Seebades Renesse in der niederländischen Provinz Zeeland, ca. 200 Meter vom Strand und 800 Meter vom Ortszentrum entfernt. In direkter Umgebung finden sich Wander- und Fahrradwege.

Preis: Teilnahmeentgelt:
630,00
inkl. Mitnahme eines Hundes
Übernachtung im EZ: 620,00 € inkl. Vollpension
Hinweise:
Die An- und Abreise zum Bildungsurlaub erfolgt privat und ist nicht im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet (die Dünenzimmer verfügen über eine steile Treppe zu Bad und Schlafzimmer).
Die Mitnahme eines Hundes ist ausdrücklich gewünscht.



Belegung: 
Plätze frei
 (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
Eintrag in die Warteliste:
jetzt anmelden
Diese Veranstaltung
 ist eine Alternative zu 
Work-Life-Balance für den beruflichen Alltag (mit Hund)
 (22.10.2023)
.

Unsere Empfehlungen

Weitere Veranstaltungen von Kathleen Schwiese

Work-Life-Balance

Gesundheitsfürsorge mit Yoga, Qi Gong und Entspannungstechniken
23.211.29
Sa 28.01.23
10:00–17:00 Uhr
Offenbach
Plätze frei
Sa 25.02.23
10:00–17:00 Uhr
Mörfelden-Walldorf
Plätze frei

Vorbeugen statt Nachsorge: Schutz vor dem Burnout

Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Erhaltung der Gesundheit im gesellschaftspolitischen Kontext zunehmend stressgeplagter Gesellschaften in Deutschland und der EU
23.321.38
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 17.09.23
Sizilien
Plätze frei

Work-Life-Balance für den beruflichen Alltag (mit Hund)

Bildungsurlaub mit Hund zur Stress- und Burnout-Prävention unter Berücksichtigung der Herausforderungen der europäischen Arbeitswelt
23.321.27
Mo, Di, Mi, Do, Fr 22.10.23
Pottloch
Plätze frei
Sa 02.12.23
10:00–17:00 Uhr
Region Frankfurt
Plätze frei

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner