Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Vorbeugen statt Nachsorge: Schutz vor dem Burnout


Ein Wegweiser in Richtung Work-Life-Balance statt Burnout

Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Erhaltung der Gesundheit im gesellschaftspolitischen Kontext zunehmend stressgeplagter Gesellschaften in Deutschland und der EU
Bücher wurden geschrieben, Ratgeber und Artikel gedruckt, Statistiken erhoben, Beiträge gesendet. Doch von einem Rückgang der von Burnout Betroffenen kann keine Rede sein: Ärzte diagnostizieren so viele psychische Störungen bei Arbeitnehmern wie nie. Die AOK zählte 2021 durchschnittlich 6 Arbeitsunfähigkeitsfälle je 1.000 Mitglieder aufgrund einer Burn-out-Diagnose. Damit hat sich die Diagnosehäufigkeit im letzten Jahrzehnt drastisch erhöht. Auch das Krankheitsvolumen ergeben sich daraus für 2021 rund 194.000 Burn-out-Betroffene mit kulminierten 4,8 Millionen Krankheitstagen. In den letzten Jahren hat das Thema psychische Erkrankungen in der öffentlichen Debatte zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Zuge steigender Krankheitszahlen – psychische Erkrankungen haben sich zu einer der Hauptursachen für Arbeitsunfähigkeit entwickelt – findet auch das Burn-out-Syndrom steigende Beachtung. Vormals als „Modeerkrankung“ verschrien umschreibt Burn-out einen Zustand der totalen körperlichen und geistigen Erschöpfung. Auch die Anzahl der Krankheitstage ist deutlich gestiegen: waren es 2005 noch 13,9 Krankheitstage, so registrierte die AOK 2020 durchschnittlich 141,8 AU-Tage je 1.000 Mitglieder. Für die Arbeitgeber bedeutet dies immer weiter steigende Kosten, für Wirtschaft und Gesundheitssystem insgesamt eine enorme Herausforderung. Die häufigsten Ursachen sind psychische Störungen und Rückenleiden. Laut Aussage des BKK sind diese beiden Krankheitsbilder für mehr als die Hälfte aller Krankengeldtage verantwortlich. Im Bildungsurlaub erhöhen die Teilnehmenden ihre Kompetenz, mit Stress in belastenden Situationen umzugehen, ihre Eigenverantwortung zur Prävention wahrzunehmen und diese Erfahrungen an Kollegen und Mitarbeitenden weiterzugeben. Sie lernen die Anwendung und Wirkung von Entspannungstechniken wie Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung kennen und werden in Bewegungsformen wie sanfter Rückengymnastik, Yoga oder Qi Gong unterwiesen. So kann das individuelle mentale, psychische und physische Leistungsvermögen erhöht und die eigene Flexibilität gesteigert werden. Durch mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und Ausgeglichenheit kann man Bürobeschwerden wie Rückenleiden, Kopfschmerzen etc. wirkungsvoll begegnen. Die Entspannungsmethoden können nach dem Bildungsurlaub in von Krankenkassen anerkannten Kursen vertieft werden. Das eröffnet auf körperlicher und geistiger Ebene Raum für neue Erkenntnisse und Einsichten, die die Teilnehmenden inspirieren und motivieren, dem Berufsalltag kraftvoll, flexibel und gelassen entgegenzutreten sowie gestiegene berufliche und gesellschaftliche Herausforderungen anzunehmen. 
Termin:
17.09.2023 - 23.09.2023  
Leitung: ,
Dr. Carlos Cobos-Schlicht
Nummer:
23.321.38
Ort: Das familiengeführte Hotel Kalura befindet sich 1,5 km vom Ortszentrum Cefalùs entfernt und liegt direkt an der Caldura-Bucht mit einen traumhaften Blick aufs Meer wie auch auf die „Rocca“, den imposanten Hausberg des Hafenstädtchens Cefalù. Die Zimmer sind mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage/Heizung, Flachbild-TV, Safe und Bad mit Dusche ausgestattet. Das Hotel verfügt über eine großzügige Panoramaterrasse, einen 25 m-Pool und einen eigenen Zugang zum Meer.
Preis: Teilnahmeentgelt:
455,00

Übernachtung im EZ: 480,00 € ohne Meerblick/ inkl. Frühstück
Hinweise:
Die An- und Abreise zum Bildungsurlaub erfolgt privat und ist nicht im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.



Belegung: 
Plätze frei
 (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)
Bitte beachten Sie, dass das Seminar bereits beendet ist und eine Anmeldung daher nicht mehr möglich ist. Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss zu dem Seminar bereits beendet ist und eine Anmeldung daher nicht mehr möglich ist. Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.
Diese Veranstaltung
 ist eine Alternative zu 
Vorbeugen statt Nachsorge: Schutz vor dem Burnout
 (15.09.2024)
.

Unsere Empfehlungen

Weitere Veranstaltungen von Kathleen Schwiese

Work-Life-Balance

Gesundheitsfürsorge mit Yoga, Qi Gong und Entspannungstechniken
23.211.29
Sa 28.01.23
10:00 – 17:00 Uhr
Offenbach
Plätze frei
Sa 25.02.23
10:00 – 17:00 Uhr
Mörfelden-Walldorf
Plätze frei

Work-Life-Balance für den beruflichen Alltag (mit Hund)

Bildungsurlaub mit Hund zur Stress- und Burnout-Prävention unter Berücksichtigung der Herausforderungen der europäischen Arbeitswelt
23.321.27
Mo, Di, Mi, Do, Fr 22.10.23
Pottloch
Plätze frei
Sa 02.12.23
10:00 – 17:00 Uhr
Babenhausen
Plätze frei
Sa 10.02.24
10:00 – 17:00 Uhr
Region Frankfurt
Plätze frei

Work-Life-Balance für den beruflichen Alltag (mit Hund)

Bildungsurlaub mit Hund zur Stress- und Burnout-Prävention unter Berücksichtigung der Herausforderungen der europäischen Arbeitswelt
24.321.69
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr 18.02.24
Thüringer Wald
Plätze frei

Work-Life-Balance für den beruflichen Alltag (mit Hund)

Bildungsurlaub mit Hund zur Stress- und Burnout-Prävention unter Berücksichtigung der Herausforderungen der europäischen Arbeitswelt
24.321.48
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr 10.03.24
Renesse
Plätze frei

Vorbeugen statt Nachsorge: Schutz vor dem Burnout

Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Erhaltung der Gesundheit im gesellschaftspolitischen Kontext zunehmend
24.321.37
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr 02.06.24
Mallorca
Plätze frei

Work-Life-Balance für den beruflichen Alltag (mit Hund)

Bildungsurlaub mit Hund zur Stress- und Burnout-Prävention unter Berücksichtigung der Herausforderungen der europäischen Arbeitswelt
24.321.29
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr 23.06.24
Pottloch
Plätze frei

Vorbeugen statt Nachsorge: Schutz vor dem Burnout

Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Erhaltung der Gesundheit im gesellschaftspolitischen Kontext
24.321.38
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 15.09.24
10:00 – 17:00 Uhr
Sizilien
Plätze frei

Weitere Veranstaltungen von Dr. Carlos Cobos-Schlicht

Sa 25.03.23
09:00 – 17:00 Uhr
Mörfelden-Walldorf
Plätze frei

Regenerieren und Lebensenergien wiedergewinnen mit Qigong

Übertragbarkeit „globalisierter“ Gesundheitskonzepte auf EU-Staaten - Bildungsurlaub zum Erwerb von Methoden des Stressabbaus und zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag
23.321.68
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 24.09.23
Sizilien
Plätze frei

Qigong-Wochenende

Regeneration und Wiedergewinnung der Lebensenergie
23.211.63
Sa, So 28.10.23
10:00 – 17:00 Uhr
Frankfurt
Plätze frei

In die Ruhe eintreten und in Beruf und Alltag Spannungen abbauen mit Qigong

Übertragbarkeit „globalisierter“ Gesundheitskonzepte auf EU-Staaten - Bildungsurlaub zum Erwerb von Fähigkeiten zur Stressbewältigung und zur Erfassung der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Präventionsmaßnahmen
23.321.28
Mo, Di, Mi, Do, Fr 13.11.23
09:30 – 16:30 Uhr
Kall, Eifel
Plätze frei

In die Ruhe eintreten und in Beruf und Alltag Spannungen abbauen mit Qigong

Übertragbarkeit „globalisierter“ Gesundheitskonzepte auf EU-Staaten - Bildungsurlaub zum Erwerb von Fähigkeiten zur Stressbewältigung und zur Erfassung der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Präventionsmaßnahmen
24.321.11
Mo, Di, Mi, Do, Fr 11.03.24
Fladungen/ Rhön
Plätze frei

Qigong-Wochenende

Regeneration und Wiedergewinnung der Lebensenergie
24.211.07
Sa, So 06.04.24
10:00 – 17:00 Uhr
Region Frankfurt
Plätze frei

In die Ruhe eintreten und in Beruf und Alltag Spannungen abbauen mit Qigong

Übertragbarkeit „globalisierter“ Gesundheitskonzepte auf EU-Staaten - Bildungsurlaub zum Erwerb von Fähigkeiten zur Stressbewältigung und zur Erfassung der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Präventionsmaßnahmen
24.321.27
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 12.05.24
Sizilien
Plätze frei

Regenerieren und Lebensenergien wiedergewinnen mit Qigong

Übertragbarkeit „globalisierter“ Gesundheitskonzepte auf EU-Staaten - Bildungsurlaub zum Erwerb von Methoden des Stressabbaus und zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag
24.321.68
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 22.09.24
Costa Blanca/ Spanien
Plätze frei

In die Ruhe eintreten und in Beruf und Alltag Spannungen abbauen mit Qigong

Übertragbarkeit „globalisierter“ Gesundheitskonzepte auf EU-Staaten - Bildungsurlaub zum Erwerb von Fähigkeiten zur Stressbewältigung und zur Erfassung der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Präventionsmaßnahmen
24.321.09
Mo, Di, Mi, Do, Fr 04.11.24
09:00 – 17:00 Uhr
Sportschule Frankfurt
Plätze frei

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner