Vom Industrierevier zum Umweltreservat - wie geht das?
Die Region Dessau / Bitterfeld Das Gebiet um Dessau und Bitterfeld erlebt einen Wandel vom Industrierevier aus DDR-Zeiten hin zum Weltkulturerbe und Biosphärenreservat. Wir erforschen Dessaus Stadtgeschichte, widmen uns dem Bauhaus und den Meisterhäusern, dem Wörlitzer-Gartenreich sowie den imposanten naturnahen Auenwäldern an der "Mittlere Elbe". Nahe Bitterfeld gehen wir auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit, besuchen Ferropolis, die Stadt aus Eisen, und betrachten, was aus den ‚Löchern' des ehemaligen Braunkohletagebaus geworden ist. Zeitzeugen werden uns unterstützen, Einblicke in die Vergangenheit und die Zukunft dieser Region zu bekommen.
Kooperation mit der Bremer VHS.
Termin: | 21.05.2023 - 26.05.2023 Bildungsurlaub/Bildungszeit: 22.05.-26.05.23. Die verbindlichen Uhrzeiten des Seminarbeginns und des Seminarendes erhalten Sie mit einer ausführlichen Teilnehmerinformation vor Veranstaltungsbeginn direkt von unserem Kooperationspartner. |
Leitung: | wird noch bekannt gegeben |
Nummer: | 23.331.21 |
Ort: | |
Preis: | Teilnahmegebühr mit Übernachtung im DZ: 499,00 € inkl. Frühstück |
Hinweise: | Bildungsurlaubsprogramm, inkl. Führungen und Eintritte, Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer in der Unterkunft City Pension. Die Veranstaltung ist in Hessen als Bildungsurlaub anerkannt. Niedersächsische und Bremer Arbeitnehmer wenden sich bitte zur Anmeldung direkt an unseren Kooperationspartner VHS Bremen ( 0421 361-12345). Für andere Bundesländer kann bei dieser Veranstaltung keine Anerkennung beantragt werden. |
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Tel.: | +49 69 67893500 |