Usedom: Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte
Usedom ist geprägt durch einen Wechsel aus naturnaher alter Kulturlandschaft glanzvolle Ostseebäder, vorgeschichtliche Spuren, dem historischen Erbe der Kriegs- und Nachkriegszeiten und der Grenzlage zu Polen. In dieser Woche wird thematisiert, ob sich in diesem Spannungsfeld ein Ausgleich finden läßt zwischen den Ansprüchen von Tourismus, Wirtschaft und Naturschutz. In Kooperation mit der Bremer VHS.Termin: | 10.09.2023 - 15.09.2023 Bildungsurlaub/Bildungszeit: 11.-15.09.23. Die verbindlichen Uhrzeiten des Seminarbeginns und des Seminarendes erhalten Sie mit einer ausführlichen Teilnehmerinformation vor Veranstaltungsbeginn direkt von unserem Kooperationspartner. |
Leitung: | wird noch bekannt gegeben |
Nummer: | 23.331.22 |
Ort: | |
Preis: | Preis im DZ-Appartement: 578,00 € inkl. Halbpension |
Hinweise: | Unterkunft in Appartementhäusern im Haus Brainstorm mit gemeinsamer Badnutzung, Halbpension, Fahrräder für Exkursionen. (Die Apartments haben je 2 Schlafzimmer, eine Wohnküche sowie ein gemeinsames Bad. „Einzelzimmer“ bedeutet die Einzelnutzung eines Schlafraumes in einem Apartment). Die Veranstaltung ist in Hessen als Bildungsurlaub anerkannt. Niedersächsische und Bremer Arbeitnehmer wenden sich bitte zur Anmeldung direkt an unseren Kooperationspartner VHS Bremen (0421 361-12345). Für andere Bundesländer kann bei dieser Veranstaltung keine Anerkennung beantragt werden. |
Diese Veranstaltung
ist eine Alternative zu
Amrum: Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (21.05.2023)
.
Unsere Empfehlungen
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Tel.: | +49 69 67893500 |