Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Merktechniken für den Alltag


Es klebt ein gelber Merkzettel auf der Stirn eines Mannes

Spaß, Kreativität und Training für das Gehirn
Die Fähigkeit, neue Informationen schnell aufzunehmen und abspeichern zu können, spielt in der schnelllebigen Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Beide Gehirnhälften mit ihren unterschiedlichen Funktionen dabei einzubeziehen, lässt uns eine Vielfalt des Denkens und Lernens erleben. Der Workshop soll Ihnen Merktechniken vermitteln, die Sie gezielt in Ihren Arbeitsalltag einsetzen können.

Inhalte:
  • Theorie und Praxis
  • Merktechniken
  • Loci-Methode Körper oder Raum vorzustellen
  • einfaches Zahlensystem für Pin- und Telefonnummern
  • Schriftliche & mündliche Übungen
  • Ideen für den Alltag

Das tägliche Training für unser Gehirn ist ganz einfach und leicht umzusetzen! In diesem Seminar geht es um praktische Übungen – mündlich, schriftlich und spielerisch -, Ideen und Möglichkeiten sein Gehirn täglich fit zu halten und zu aktivieren. Die Denkflexibilität, Merk- und Konzentrationsfähigkeit, sowie die Wahrnehmungs- und Assoziationsfähigkeit werden durch entsprechende Übungen geschult und Anregungen für den Alltag geschaffen. Verbunden mit kurzen theoretischen Hintergründen gibt es einen bunten motivierenden Übungscocktail für alle Altersklassen. 
Termin:
20.11.2023 (17.00) - 27.11.2023 (19:15)
Zwei Montage jeweils von 17:00 - 19:15 Uhr.
Hier finden Sie alle Termindetails:
2 Termin(e)
ZeitOrt
Mo20.11.2023
17:00 - 19:15 Uhr
Online
Mo27.11.2023
17:00 - 19:15 Uhr
Online
Leitung:
Monika Volkmann-Lüttgen
Nummer:
23.221.06
Ort:
Preis:
75,00
inkl. Skript und Hausaufgaben
Hinweise:
Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt.
Dieses Angebot ist als Lehrer:innen-Fortbildung nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG) anerkannt. Es umfasst eine Fortbildungsdauer von 1 Tag.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der DOSB-Lizenz des Landessportbundes Hessen "Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere" mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt.



Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
jetzt anmelden

Weitere Veranstaltungen von Monika Volkmann-Lüttgen

Qualifizierung Bewegungstrainer:in für hochaltrige Menschen im Blended Learning Format

Ein Projekt im Rahmen des Weiterbildungspakts des Hessischen Kultusministeriums
23.224.10
Fr, Sa, So 24.03.23
Plätze frei

Kopf & Körper Fit

Ein Programm-Mix für die Gesundheit von Kopf und Körper-
23.201.06
So 23.04.23
09:00–16:00 Uhr
Mörfelden-Walldorf
Plätze frei

Spickzettel im Kopf

Gedächtnistraining und Stressabbau zur Bewältigung von Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft
23.321.35
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 15.10.23
Sylt
Plätze frei

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner