Merktechniken für den Alltag

Spaß, Kreativität und Training für das Gehirn
Die Fähigkeit, neue Informationen schnell aufzunehmen und abspeichern zu können, spielt in der schnelllebigen Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Beide Gehirnhälften mit ihren unterschiedlichen Funktionen dabei einzubeziehen, lässt uns eine Vielfalt des Denkens und Lernens erleben. Der Workshop soll Ihnen Merktechniken vermitteln, die Sie gezielt in Ihren Arbeitsalltag einsetzen können.
- Theorie und Praxis
- Merktechniken
- Loci-Methode Körper oder Raum vorzustellen
- einfaches Zahlensystem für Pin- und Telefonnummern
- Schriftliche & mündliche Übungen
- Ideen für den Alltag
Termin: | 20.11.2023 (17.00) - 27.11.2023 (19:15) Zwei Montage jeweils von 17:00 - 19:15 Uhr. Hier finden Sie alle Termindetails: 2 Termin(e)
| ||||
Leitung: | Monika Volkmann-Lüttgen | ||||
Nummer: | 23.221.06 | ||||
Ort: | | ||||
Preis: | 75,00 € inkl. Skript und Hausaufgaben | ||||
Hinweise: | Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt. Dieses Angebot ist als Lehrer:innen-Fortbildung nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG) anerkannt. Es umfasst eine Fortbildungsdauer von 1 Tag. Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der DOSB-Lizenz des Landessportbundes Hessen "Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere" mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt. |
Weitere Veranstaltungen von Monika Volkmann-Lüttgen
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Dr. Corinna Spannaus
Bewegung und Gesundheit