Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.
Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit – wie genau trainiert man diese motorischen Grundeigenschaften? Wir integrieren moderne sportwissenschaftliche Erkenntnisse in unseren Alltag im Gesundheits- und Breitensport: Welche Methoden gibt es, und wie wende ich sie sinnvoll an? Welche Resultate sind zu erwarten? In dieser Veranstaltung geht es vor allem um die theoretische Besprechung einer effektiven und zielgerichteten Trainingsplanung in verschiedenen Zyklen. Auch ein kleiner Exkurs zum Techniktraining wird angeboten.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
Übungsleiter:in B Fitness (Fit)
Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit Microsoft Teams statt.