Konstruktive Gesprächsführung

Gespräche lösungsorientiert gestalten und sicher führen
Im beruflichen wie im Vereins-Alltag finden ständig Gespräche statt, etwa um Ziele zu vereinbaren, Aufgaben oder Fragen zu klären. Vor allem für Übungsleiter:innen und Lehrkräfte ist es wichtig, das Kursangebot gut abzustimmen sowie den Austausch mit Teilnehmenden optimal zu gestalten.
Dabei gilt einerseits, die eigenen Ideen und Interessen klar zu artikulieren und zu vertreten und andererseits, auf die Ideen und Interessen der Gesprächspartner:innen einzugehen. Wie stellt man einen guten Kontakt zum Gegenüber her und baut Vertrauen auf? Wie lassen sich Gesprächsverläufe steuern und ein nachhaltiges Ergebnis erzielen?
Sie erfahren, worauf es bei der Vorbereitung ankommt und welche Fehler Sie vermeiden können. In praxisorientierten Übungen erproben Sie verschiedene Techniken, mit denen Sie auch anspruchsvolle Gesprächssituationen konstruktiv gestalten.
INHALTE
- Leitfaden: Gesprächsziel, Argumentation, Vorgehen
- Gesprächsablauf und -phasen: Vom gelungenen Einstieg zum erfolgreichen Abschluss
- Effektive Techniken der Gesprächssteuerung: Wer fragt, der führt!
- Gewinnend und authentisch auftreten: Durch Ausdruck Eindruck machen
Termin: | 01.07.2023 (10.00) - 01.07.2023 (16:00) |
Leitung: | Bettina Schilling |
Nummer: | 23.101.15 |
Ort: | Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park (ehemals Commerzbank Arena). Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung! |
Preis: | Teilnahmeentgelt: 90,00 € inkl. Skript, Mittagessen und Getränke |
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt. |
Unsere Empfehlungen
Weitere Veranstaltungen von Bettina Schilling
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Tel.: | +49 69 67893500 |