Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Die Vereinssatzung


Word-Cloud mit mit dem zentralen Betriff Mitgliederversammlung und vielen Worten aus dem Vereinsrecht drumherum, u.a. BGB, Mitglieder...


Erleichtern Sie sich Ihre Vereinsarbeit!
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass jeder eingetragene Verein eine Satzung haben muss. Bei der Vereinssatzung handelt es sich bildlich gesprochen um die "Verfassung" des Vereins. Dort werden grundlegende Bestimmungen sowie die Art und Weise, wie der Verein arbeiten soll, festgelegt. 

Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Vereinssatzung müsse an einigen Stellen überarbeitet und modernisiert werden, sind Sie hier richtig. Das Gerüst für eine gute Satzung steht schnell. Ob eine Satzung aber Ihre Vereinsarbeit wirklich erleichtert, entscheidet sich im Regelfall an einigen kritischen Punkten. Beispielsweise können dort die Rechte minderjähriger Mitglieder und ihrer Eltern klar geregelt werden. Zur Mitgliederversammlung soll ein Antrag per E-Mail eingereicht werden können. In diesem Seminar befassen wir uns mit typischen störanfälligen Fallgestaltungen und erarbeiten klare Bestimmungen, die dem Vereinsvorstand gerade bei brenzligen Fragestellungen ein rechtssicheres Vorgehen ermöglichen.

INHALTE:
  • Satzungsgrundlagen
  • Mustersatzungen
  • Rechtssicheres Vorgehen für den Vorstand
  • Fragen und Wünsche der Teilnehmenden
Das Seminar ersetzt keine individuelle Rechts- bzw. Vereinsberatung.
 
Termin:
29.09.2023 (10.00) - 29.09.2023 (17:00)  
Leitung:
RA Dr. Frank Weller
Nummer:
23.111.18
Ort:
Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park. Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung! Informationen zur Anreise.


Preis: Teilnahmeentgelt:
90,00
inkl. Skript, Mittagessen und Getränke
Hinweise:
Bitte bringen Sie ihre Vereinssatzung mit!
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen "Vereinsmanager:in C" und "Vereinsmanager:in B" mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt.



Belegung: 
Plätze frei
 (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
Eintrag in die Warteliste:
jetzt anmelden

Weitere Veranstaltungen von Rechtsanwalt RA Dr. Frank Weller

Zusammenschluss, Verschmelzung, Fusion

Rechtliche Grundlagen
23.111.19
Di 17.10.23
17:00 – 20:00 Uhr
Online
Plätze frei

Vereine im Internet

Rechtliche Grundlagen des Internetauftritts
23.111.20
Do 09.11.23
10:00 – 13:00 Uhr
Online
Plätze frei

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner