Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Schlagfertigkeit statt Sprachlosigkeit



Wie Sie herausfordernde Gesprächssituationen souverän meistern
Ob in Gesprächsrunden, auf Vorstandssitzungen oder in ihren Kursstunden als Übungsleiter:in – in vielen Situationen des Alltags ist Schlagfertigkeit gefragt: Etwa bei unerwarteten Einwänden und Widerständen oder bei Provokationen und Verbalattacken. Oder wenn wir eine steife Atmosphäre auflockern wollen. Wer schlagfertig auftritt, gilt als durchsetzungsstark, erntet Respekt und Sympathie. Doch wie gelingt es, in unvorhergesehenen Situationen schlagfertig und zielführend statt sprachlos und irritiert zu reagieren? Inwieweit ist Schlagfertigkeit lernbar?

Sie erproben verschiedene Schlagfertigkeitstechniken, um sich daraus ein individuelles Repertoire anzulegen, das zu Ihnen und Ihren kommunikativen Stärken passt. In praxisorientierten Übungen lernen Sie, in heiklen Situationen klar und kraftvoll oder witzig und lässig zu reagieren, ohne sich aus der Spur bringen zu lassen. Sie stärken Ihre Außenwirkung und gewinnen an Leichtigkeit.

INHALTE:
  • Was genau ist Schlagfertigkeit und wie funktioniert sie?
  • Grundlegende Techniken und deren Wirkung
  • Auftritt mit Eindruck
  • Die Kunst des konstruktiven Konterns
 
Termin:
22.04.2023 (10.00) - 22.04.2023 (17:00)  
 
Leitung:
Bettina Schilling
Nummer:
23.101.16
Ort: Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park (ehemals Commerzbank Arena). Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung!
Preis: Teilnahmeentgelt:
90,00
Hinweise:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
  • Jugendleiter:in (JL)



Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
jetzt anmelden
Verhandlungsstark für Frauen
 (11.03.2023)
 ist eine Alternative zu 
dieser Veranstaltung.
Konstruktive Gesprächsführung
 (01.07.2023)
 ist eine Alternative zu 
dieser Veranstaltung.

Unsere Empfehlungen

Weitere Veranstaltungen von Bettina Schilling

Verhandlungsstark für Frauen

Wie Sie Ihre Interessen durchsetzen
23.101.02
Sa 11.03.23
10:00–13:00 Uhr
Online
Plätze frei

Konstruktive Gesprächsführung

Gespräche lösungsorientiert gestalten und sicher führen
23.101.15
Sa 01.07.23
10:00–16:00 Uhr
Frankfurt
Plätze frei

Erfolgreiche Kommunikation im Team

Wie Sie Klarheit verbreiten und Konflikte vermeiden
23.101.14
Sa 18.11.23
10:00–17:00 Uhr
Frankfurt
Plätze frei

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner