Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Besteuerung von Vereinen


Aktenordner mit dem Wort Finanzamt Steuererkärung Geld Vereinsrecht Vereinsmanagement Steuerrecht
Gemeinnützigen Vereinen werden zahlreiche Begünstigungen sowie umfangreiche Steuerfreiheiten gewährt. Diese Vorteile sind jedoch an vielfältige rechtliche Voraussetzungen geknüpft. So können beispielsweise Einsparungen im Bereich der Ertrags-, Erbschafts- und Umsatzsteuer erreicht und damit keine oder nur ermäßigte Steuerabgaben fällig werden. Dieses Seminar soll Vereinsvertreter:innen, die sich bereits mit dem Thema der Gemeinnützigkeit auskennen, helfen, sich vertiefend im Steuerrecht richtig zu bewegen und den Verein damit vor Schaden zu bewahren.

INHALTE:
  • Sphärenabgrenzung: Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
  • Grundsätze und Ausnahmen der Mittelverwendung
  • Ertragsteuer, Erbschaftsteuer und Umsatzsteuerpflicht
  • Ehrenamtsfreibetrag und Übungsleiterfreibetrag
Ein Grundlagenseminar zum Thema "Gemeinnützigkeitsrecht" (Kurs-Nr. 23.111.26) wird am 20. Juni 2023 angeboten.

Das Seminar ersetzt keine individuelle Rechts- bzw. Vereinsberatung. 
Termin:
20.07.2023 (18.00) - 20.07.2023 (21:00)  
 
Leitung:
Robert Maluche
Nummer:
23.111.28
Ort:
Preis: Teilnahmeentgelt:
40,00
Hinweise:
Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen "Vereinsmanager:in C" und "Vereinsmanager:in B" mit 4 Lerneinheiten (LE) anerkannt.



Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
jetzt anmelden
Diese Veranstaltung
 ist eine Alternative zu 
Kassenprüfung im Verein
 (09.02.2023)
.
Diese Veranstaltung
 ist eine Alternative zu 
Spendenrecht und Sponsoring
 (08.03.2023)
.
Diese Veranstaltung
 ist eine Ergänzung zu 
Gemeinnützigkeitsrecht
 (20.06.2023)
.

Unsere Empfehlungen

Weitere Veranstaltungen von Robert Maluche

Di, Do 17.01.23
18:00–19:30 Uhr
Online
Plätze frei

Spendenrecht und Sponsoring

Finanzrechtliche Besonderheiten
23.111.29
Mi 08.03.23
18:00–21:00 Uhr
Online
Plätze frei
Di 20.06.23
18:00–21:00 Uhr
Online
Plätze frei

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner