Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Ausbildung Kursleiter:in Qi Gong der Elemente


Zwei Frauen stehen draußen in der Natur und praktizieren mit geschlossenen Augen Qigong Bildungsurlaub

Grundkurs Qi Gong
In dieser Ausbildung werden wir ein Jahr gemeinsam durchlaufen und die Jahreszeiten und die entsprechenden Elemente mit dazugehörigen Übungen kennen lernen.
Die Grundlagen des Qi Gong, der traditionellen chinesischen Medizin, Wirkung der einzelnen Übungen auf die Organe und Körper und Geist, sowie Akupressurtechniken, Lauteübungen und verschiedenen Meditations- und Unterrichtstechniken werden vermittelt.

Die Ausbildung findet an sechs Wochenenden statt, in denen die fünf Übungsformen und die Grundlagen des Qi Gong vermittelt werden. Am Ende der Kursreihe findet ein Prüfungswochenende statt, bei dem die Ausbildung mit einer Prüfung (schriftlich und praktisch) abgeschlossen wird.

Diese Ausbildung richtet sich an alle Interessierten, die Qi Gong intensiver kennen lernen, den Weg zu sich selbst und das innere Gleichgewicht finden wollen, oder Trainer:innen und Therapeut:innen, die es selbst weitergeben wollen. Die Übungen können in allen Unterrichtsstunden mit eingebaut oder ergänzt werden.

Um das Modell der fünf Elemente zu verstehen, ist es sinnvoll, die ganzen Elemente zu durchlaufen. Denn es ist ein ganzheitliches System, in dem das eine in das andere übergeht und sich gegenseitig ergänzt bzw. ausgleicht.

Die Ausbildungswochenenden sind am:
  • Informationsveranstaltung (Online), Anmeldung unter Seminarnr.: 23.211.47)
  • 25. - 27. August 2023: Grundkurs, Element Wasser (Präsenz)
  • 07. - 08. Oktober 2023: Element Holz (Online)
  • 02. - 03. Dezember 2023: Element Feuer (Online)
  • 20. - 21. Januar 2024: Element Erde (Online)
  • 24. - 25. Februar 2024: Element Metall (Online)
  • 20. - 21. April 2024: Prüfung (Präsenz)
Eine genaue Detailinformation erhalten Sie bei der Bildungsakademie. 
Termin:
25.08.2023 - 21.04.2024  
Leitung:
Manuela Jacob
Nummer:
23.214.01
Ort:
Preis:
1.400,00
inkl. Handbuch und Zertifikat, Übernachtungen auf Anfrage
Hinweise:
Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab und befähigt, Kleingruppen in Vereinen oder ambulanten Einrichtungen anzuleiten.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 16 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Stressbewältigung und Entspannung (B (Ent))
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Haltungs- und Bewegungssystem (B (HuB))



Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
jetzt anmelden

Weitere Veranstaltungen von Manuela Jacob

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner