Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Die Welt anhalten: Wege zur Entschleunigung im Matschertal, einer unberührten Bergregion in Südtirol


Bildungsurlaub zum Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit und der Gesundheit durch Stressbewältigung im gesellschaftlichen Kontext
Wir alle kennen es: Terminplanung von morgens bis abends, Arbeiten bis zur Verausgabung, Freizeitaktivitäten planen und oft wieder hintenanstellen. Diese Lebensführung, mit verursacht durch die Folgen der aktuellen Arbeitsorganisation und der fortschreitenden Entgrenzung der Arbeitswelt, führt langfristig zu Erschöpfung und chronischen Erkrankungen. Neben der Analyse unserer gesellschaftlichen Arbeits- und Lebensbedingungen in Deutschland und in der EU (speziell Italien) und der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im beruflichen Alltag, sind die Lernziele dieser Veranstaltung: Entschleunigung aus ganzheitlicher Sicht und auf gesellschaftlicher Ebene (Vergleich Deutschland – Italien), Kennenlernen verschiedener Stresstheorien, Identifizierung von Stressoren, lösungsorientierter Umgang mit Stresssituationen, Möglichkeiten der Prävention stressbedingter Erkrankungen, Tai Chi und Qigong als alltagstaugliche und gesundheitsphysiologisch anerkannte Bewegungssysteme zur Regeneration kennenlernen, Transfer der erlernten Methoden und Techniken in den Berufsalltag. 
Termin:
18.06.2023 - 24.06.2023
Die Anreise erfolgt am 18.06.23, die Abreise am 24.06.23 ab 10 Uhr. Bildungszeit/ Bildungsurlaubsabschnitt: 19.-23.06.2023.  
Leitung:
Andrea Schönig
,
Herbert Anacker
Nummer:
23.321.69
Ort: Das familiengeführte Almhotel Glieshof bei Mals im Vinschgau liegt am Talschluss des Matscher Tals auf knapp 1.900 Metern Meereshöhe, fern vom Alltagstrubel und weit weg von aller Hektik. Die gemütlichen Zimmer sind mit Balkon und herrlichem Bergblick, Badezimmer mit Dusche/WC/Bidet, Sofa, Schreibtisch, Flatscreen TV mit Satellitenempfang, Safe und Telefon ausgestattet. Der Preis beinhaltet außerdem das reichhaltige Frühstücksbuffet, das viergängige Wahl-Abendmenü, die Benutzung der hauseigenen Saunalandschaft sowie kostenfreies WLAN im gesamten Haus.
Preis: Teilnahmeentgelt:
400,00

Übernachtung im DZ Standard: 660,00 € inkl. Halbpension
Übernachtung im EZ Standard: 870,00 € inkl. Halbpension
Übernachtung im DZ Comfort: 780,00 € inkl. Halbpension
Übernachtung im EZ Comfort: 990,00 € inkl. Halbpension
Hinweise:
Die An- und Abreise zum Bildungsurlaub erfolgt privat und ist nicht im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Für die Exkursionen im alpinen Gelände ist eine solide Grundkondition, Trittsicherheit und eine zuverlässige Bergwanderausrüstung erforderlich.



Belegung: 
Plätze frei
 (noch 2 Plätze frei)
jetzt anmelden

Unsere Empfehlungen

Weitere Veranstaltungen von Andrea Schönig

Die Welt anhalten: Wege zur Entschleunigung im Matschertal, einer unberührten Bergregion in Südtirol

Bildungsurlaub zum Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit und der Gesundheit durch Stressbewältigung im gesellschaftlichen Kontext
23.321.70
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 01.10.23
Vinschgau, Südtirol
Plätze frei

Gelassenheit und Energie im beruflichen Alltag mit Tai Chi

Stress abbauen und eigene Ressourcen erkennen - Prävention in der Leistungsgesellschaft, Ökologie und Gesundheit
23.321.59
Mo, Di, Mi, Do, Fr 06.11.23
09:30–17:30 Uhr
Knüllwald-Niederbeisheim
Plätze frei

Weitere Veranstaltungen von Herbert Anacker

Die Welt anhalten: Wege zur Entschleunigung im Matschertal, einer unberührten Bergregion in Südtirol

Bildungsurlaub zum Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit und der Gesundheit durch Stressbewältigung im gesellschaftlichen Kontext
23.321.70
So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 01.10.23
Vinschgau, Südtirol
Plätze frei

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner