Neuro-Linguistisches-Programmieren (NLP)

Persönliche Weiterentwicklung und zwischenmenschliche Beziehungen verbessern
Neuro-Linguistisches-Programmieren, kurz NLP genannt, setzt sich aus den erfolgreichsten Strategien, Methoden und Techniken aller psychologischen und therapeutischen Richtungen zusammen. NLP hilft, die Komplexität unterschiedlichster Verhaltens-, Fühl- und Denkmuster zu analysieren und zielgerichtet zu verbessern.
Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf unserer Sprache. Da es unmöglich ist, dass Menschen zusammenleben oder -arbeiten, ohne in irgendeiner Weise miteinander zu kommunizieren, ist NLP im Verein und im Alltag universell einsetzbar. Immer aber geht es darum, wie Interaktion, Sprache und Kommunikation unser Fühlen, Denken und Handeln beeinflussen. NLP kann dabei helfen, lösungs- und zielorientiert zu denken und zu handeln, mit optimierter Wahrnehmungsfähigkeit erfolgreich zu überzeugen, effektive Handlungsstrategien zu entwickeln und einzusetzen.
Lernen Sie in diesem Seminar die Besonderheiten des NLP kennen.
Dieses Seminar unterstützt die Teilnehmenden Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Fairness, usw. zu erwerben, die im Umgang mit anderen Menschen, in Sportgruppen und Situationen des Vereinsalltags, die pädagogisch richtiges Verhalten erfordern, und bei der Lösung von Konflikten zum Tragen kommen.“
INHALTE:
- Empathie- und Wahrnehmungstraining als Grundlage von gelingendem Austausch
- Körpersprache und Kommunikation – wie wirkt was?
- Stärkung meines Selbstvertrauens in konkreten Situationen.
- Achtsamkeitstraining im hören und senden von wichtigen Inhalten.
Termin: | 15.10.2023 (10.00) - 15.10.2023 (17:00) |
Leitung: | Laura Gleichmann |
Nummer: | 23.101.38 |
Ort: | Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park (ehemals Commerzbank Arena). Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung! |
Preis: | Teilnahmeentgelt: 90,00 € inkl. Skript |
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
|
Selbstcoaching: Erster Schritt zum Neustart
(23.01.2024)
ist eine Alternative zu
dieser Veranstaltung.
Unsere Empfehlungen
Weitere Veranstaltungen von Laura Gleichmann
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Tel.: | +49 69 67893500 |