Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Qualifizierung Bewegungstrainer:in für hochaltrige Menschen im Blended Learning Format - Webinar 1


Bewegungstrainer hochaltrige ältere Damen Bälle Sport

Ein Projekt im Rahmen des Weiterbildungspakts des Hessischen Kultusministeriums
Um die Selbstständigkeit auch im hohen Alter möglichst lange aufrecht zu erhalten, bedarf es gezielter, regelmäßiger Bewegungsangebote für alte/hochaltrige Menschen. Regelmäßige Bewegung kann den Abbau körperlicher und geistiger Funktionen im hohen Alter reduzieren und damit die Lebensphase, in der eine eigenverantwortliche und selbstständige Alltagsbewältigung möglich ist, verlängern. So kann ein gutes Lebensgefühl gefördert und gefordert werden.
Dies gilt auch für Menschen, die lange nicht aktiv waren und einen Neueinstieg planen. Dabei ist der soziale Aspekt besonders hervorzuheben. Menschen mit leichten kognitiven und/oder körperlichen Einschränkungen sollten in ihren Seniorensport(-bewegungs)gruppen gehalten werden, um die soziale Teilhabe zu gewährleisten.
Diese regelmäßigen Angebote können in Vereinen, ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen und kommunalen und kirchlichen Institutionen stattfinden. Ziel ist, die noch vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren und zu stabilisieren, aber auch verlorengegangene Fähigkeiten neu zu aktivieren und zu üben, um die Alltagskompetenzen und die Selbständigkeit der Menschen auch im Alter zu erhalten oder zu verbessern.
Die Qualifizierung schließt mit einem Zertifikat ab.Zur Verlängerung des Zertifikats, müssen innerhalb der Gültigkeitsdauer Fortbildungen im Umfang von 16 Lerneinheiten (LE) nachgewiesen werden.

Blended Learning verzahnt die unterschiedlichen Lernformen (Präsenz-, Onlineschulungen und E-Learning). Um die Teilnehmer:innen, die erfahrungsgemäß nicht zu den "Digital Natives" gehören, abzuholen, wird der eigentlichen fachlichen Qualifizierung zunächst ein Workshop zum Thema „Einführung in das Online-Arbeiten“ – wie lerne ich blende(n)d“ vorgeschaltet.

Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts 2021-2025. 
Termin:
31.03.2023 (16.30) - 31.03.2023 (19:30)  
Leitung:
Karina Klinger
,
Agnes Boos
Nummer:
23.224.17
Ort:
Preis:
kostenfreie Teilnahme
Hinweise:
keine besonderen Hinweise zu beachten



Belegung: 
Plätze frei
 (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
Bitte beachten Sie, dass das Seminar bereits beendet ist und eine Anmeldung daher nicht mehr möglich ist. Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss zu dem Seminar bereits beendet ist und eine Anmeldung daher nicht mehr möglich ist. Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.

Weitere Veranstaltungen von Karina Klinger

Qualifizierung Bewegungstrainer:in für hochaltrige Menschen im Blended Learning Format

Ein Projekt im Rahmen des Weiterbildungspakts des Hessischen Kultusministeriums
23.224.10
Fr, Sa, So 24.03.23
Plätze frei
Fr 24.03.23
16:00 – 19:00 Uhr
Online
Plätze frei
Sa 25.03.23
10:00 – 13:00 Uhr
Frankfurt
Plätze frei
Do 25.05.23
19:00 – 20:30 Uhr
zoom3
Plätze frei

Qualifizierung zum/zur Bewegungstrainer/in für hochaltrige Menschen im Blended Learning Format

Bedeutung des Tanzens bis ins hohe Alter, Kommunikation, Wahrnehmung, Finger- und Fußgymnastik
23.224.13
Sa, So 03.06.23
10:00 – 17:00 Uhr
Frankfurt
Plätze frei
So 02.07.23
10:00 – 17:00 Uhr
Frankfurt
Plätze frei

Weitere Veranstaltungen von Agnes Boos

Qualifizierung Bewegungstrainer:in für hochaltrige Menschen im Blended Learning Format

Ein Projekt im Rahmen des Weiterbildungspakts des Hessischen Kultusministeriums
23.224.10
Fr, Sa, So 24.03.23
Plätze frei
Sa 25.03.23
09:00 – 17:00 Uhr
Mörfelden-Walldorf
Plätze frei

moment! - motorisches und mentales Training für Menschen mit und ohne Demenz

Zusatzqualifikation "Bewegungsangebote für Menschen mit Demenz"
23.224.05
Fr, Sa 21.04.23
09:00 – 17:00 Uhr
Frankfurt am Main
Plätze frei

AGIL - aktiv geht's immer leichter! (Online Schnupperkurs)

Kurzaktivierungsmaßnahmen für Hochaltrige im häuslichen Umfeld
23.221.19
Do 28.09.23
14:00 – 17:30 Uhr
Online Zoom 3
Plätze frei

AGIL - aktiv geht's immer leichter!

Kurzaktivierungsmaßnahmen für Hochaltrige im häuslichen Umfeld
23.221.20
Sa 28.10.23
10:00 – 17:00 Uhr
Frankfurt
Plätze frei

moment! - motorisches und mentales Training für Menschen mit und ohne Demenz

Zusatzqualifikation "Bewegungsangebote für Menschen mit Demenz"
24.224.06
Fr, Sa 23.02.24
09:00 – 17:00 Uhr
Frankfurt
Plätze frei

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner