Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.
Intervalltraining ist durch die abwechselnden Belastungs- und Erholungsphasen ein ideales Herz-Kreislauftraining, das bereits nach kurzer Zeit deutliche Trainingserfolge bieten kann. Klassisches Satz-, Stations-, Splittraining und Co in der richtigen Anwendung bieten eine gute Basis für ein vielseitiges Training. Daher liegt der Fokus des Intervalltrainings auf dem Setzen eines starken Trainingsreizes. Für ein dynamisches Gruppentraining kommen Trainingsblöcke zum Einsatz, die durch unterschiedliche Vorgaben, altbewährte Übungen zu herausfordernden Alternativen machen können. Inspiration für Trainingsblöcke bieten Intervalltrainingsarten wie EMOM und AMRAP, Tabata u.v.m. Dieser Workshop gibt Einblicke in unterschiedliche Gestaltungsformen und beinhaltet viele Beispiele für die planerische Umsetzung.