Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.
Beckenbodenschwäche kann alle treffen, Frauen wie Männer. Trotzdem wird dem Beckenboden beim Training kaum bzw. keine Beachtung geschenkt. Dabei ist dieser nicht nur für die Inkontinenz verantwortlich, sondern beeinflusst ebenso unser Körpergefühl und unsere Körperhaltung. In diesem Seminar lernen Sie, den Beckenboden wahrzunehmen, seine Funktionen kennenzulernen und wie er adäquat gekräftigt sowie entspannt werden kann. Es wird Ihnen ein vielfältiges Übungsrepertoire mit und ohne Kleingeräte für das Beckenbodentraining vermittelt, welches in den eigenen Alltag, in das sportliche Training sowie in Ihre Kursstunden integriert werden kann. Zusätzlich beziehen wir die Balance und die Kräftigung von Rumpf, Rücken, Beinen und Gesäß mit ein.
Termin:
05.10.2023 - 07.10.2023 Seminarzeiten sind Donnerstag und Freitag 18:00-20:00 Uhr, Samstag 09:00-11:00 Uhr Hier finden Sie alle Termindetails:3 Termin(e)
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Fit und mobil im Alter (B (Fum))
Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Haltungs- und Bewegungssystem (B (HuB))
Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt.