Geschlechterinklusive Veranstaltungen im Sport


Eine Collage bestehend aus den Augen diverser Menschen, die die Vielfalt von Personen in einem Verein repräsentieren.
Vielfalt ist mehr als ein Schlagwort – sie ist eine Stärke. Gerade im Vereinsleben, wo Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven aufeinandertreffen, liegt großes Potenzial. Vielfalt fördert Kreativität, eröffnet neue Blickwinkel und stärkt das Miteinander. Doch wie kann sie bewusst gestaltet und als Bereicherung genutzt werden?

Zum Auftakt der BuNT 2025 - BundesNetzwerk Tagung des queeren Sports findet eine Online-Seminarreihe statt, zu der sich alle Interessierten anmelden können.

Geschlechterinklusive Veranstaltungen im Sport
Sportveranstaltungen wirklich inklusiv für trans*, inter und nicht-binäre Personen gestaltet werden? In diesem Online-Workshop werden Strategien und praktische Beispiele vorgestellt, um Sportveranstaltungen offen, respektvoll und zugänglich für alle Geschlechtsidentitäten zu gestalten. Ausgehend vom neuen Dokument „Leitfaden für geschlechterinklusive Veranstaltungen im Sport" präsentieren wir zentrale Prinzipien, gute Praxisbeispiele und Werkzeuge, die dabei helfen, Turniere, Festivals oder andere Sportevents aus einer Perspektive von Vielfalt und Gleichberechtigung neu zu denken. Der Workshop kombiniert eine kurze Präsentation mit interaktiven Gruppenphasen, in denen Teilnehmende reale Fälle analysieren, Erfahrungen austauschen und konkrete Maßnahmen für ihre eigenen Veranstaltungen entwickeln können. 

Martin Muñoz (Kein Pronomen) und Andy Gensel (Sie/ihr) 
  
Zielgruppe
Personen und Organisationen, die Sportveranstaltungen planen oder durchführen. 
 

Termin:
10.11.2025 (18.00) - 10.11.2025 (21:00)  
Leitung:
Martin Muñoz
Nummer:
25.101.36
Ort:
Preis: kostenfreie Teilnahme
Hinweise:
Zum Auftakt der BuNT 2025 - BundesNetzwerk Tagung des queeren Sports findet eine Online-Seminarreihe statt, zu der sich alle Interessierten anmelden können.

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Profilbild von Claire Bargel, Referentin Verein und Ehrenamt bei der Bildungsakademie des lsb h e.V.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)