Archivarbeit im Verein


Das Gebäude des Hessischen Landesarchivs Staatsarchivs Darmstadt. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.

Einführung in Grundlagen und Grundbegriffe
Die Jubiläumsfeier Ihres Vereins steht an und es soll eine Chronik oder Festschrift zur Vereinsgeschichte entstehen? Wo aber anfangen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Das Seminar richtet sich an Vereinschronisten und interessierte Personen, die die Geschichte ihres Vereins erfassen, dokumentieren und Informationen sammeln möchten. Archivarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Es gibt einen Einblick in Strukturen und Arbeitsweisen von Archiveinrichtungen und vermittelt grundlegende Begriffe. Auf diese Weise lernen Sie nicht nur den Aufbau eines Archives zu verstehen, sondern auch, wie man darin zielgerichtet recherchiert. Im Rahmen des Seminars ist eine Führung durch das Stadtarchiv Darmstadt mit Schwerpunkt Vereinsüberlieferung und Sportüberlieferung vorgesehen.
INHALTE:
  • Archivrecht/Archivgesetzgebung (Hessisches Archivgesetz, Datenschutz, Verträge, etwa Schenkungs- und Depositalverträge)
  • Nutzung von Archivgut; Beachtung von Urheber- und Nutzungsrechten, Persönlichkeitsrechten sowie der DSGVO
  • Archivische Fachterminologie
  • Typischer Aufbau eines Vereinsarchivs. Welche Unterlagen aus der Vereinsarbeit sind wichtig/aufbewahrenswert/können vernichtet werden.
  • Aufbewahrung von Archivgut: vor allem klimatische Bedingungen
  • Arbeitsmethoden im Archiv mit praktischen Beispielen; verpacken, entmetallisieren, zippeln, usw.
  • Ordnung und Erschließung; Herstellung von Findmitteln: Findbuch; Excel-Tabelle, Datenbank
  • Praktisches Beispiel: das Archiv eines Sportvereins

Das Seminar findet in Kooperation mit dem Stadtarchiv in Darmstadt statt. Dr. Sandra Zimmermann ist Leiterin des Stadtarchivs Darmstadt, zuständig u.a. für private Archivbestände wie Nachlässe und Vereine.

Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und des Hessischen Fußball-Verbandes mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
  • Jugendleiter:in (JL)
  • Vereinsmanagement HFV
 

Termin:
19.06.2026 (09.00) - 19.06.2026 (16:00)
Treffpunkt ist um 8.50 Uhr in oder vor der Eingangshalle im Haus der Geschichte in Darmstadt, Karolinenplatz 3, 64289 Darmstadt.  
Leitung:
Dr. Sandra Zimmermann
Nummer:
26.111.49
Ort:
Preis: 75,00 € inkl. Skript (10% Ermäßigung E-Card Hessen)
Hinweise:
keine besonderen Hinweise zu beachten

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Profilbild von Claire Bargel, Referentin Verein und Ehrenamt bei der Bildungsakademie des lsb h e.V.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Veränderung als Held:innen-Reise (14.06.2026) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
Sportvereine im Nationalsozialismus - Umgang mit der Geschichte (31.08.2026) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.