Sportverein als soziales System


Illustration von miteinander verbundenen Personen-Symbolen mit Linien und Knotenpunkten, die Vernetzung, Kommunikation und Zusammenarbeit in einem sozialen System symbolisieren. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.

Vereinsorganisation next level!
Wer einen Verein erfolgreich führen möchte, muss mehr verstehen als Strukturen, Satzungen und Finanzen. Ein Sportverein ist immer auch ein soziales System: Er lebt vom Zusammenspiel seiner Mitglieder, dem Engagement Ehrenamtlicher, von unausgesprochenen Regeln, Traditionen und der Dynamik im sozialen Umfeld. Erst wenn diese Zusammenhänge sichtbar und begreifbar werden, können Vorstände, Abteilungsleitungen und Funktionsträger strategisch handeln und ihren Verein nachhaltig weiterentwickeln.

Dieses Online-Seminar vermittelt das nötige Rüstzeug, um den eigenen Verein nicht nur zu „verwalten“, sondern ihn als lebendiges soziales System zu begreifen und aktiv zu gestalten.

Inhalte des Seminars:
  • Grundlagen: Was macht einen Sportverein zu einem sozialen System?
  • Analysewerkzeuge: Wie lassen sich Strukturen, Rollen, Kommunikationswege und ungeschriebene Regeln sichtbar machen?
  • Dynamiken verstehen: Typische Herausforderungen in Vereinen (Generationenwechsel, Ehrenamtsbindung, Entscheidungsprozesse).
  • Praxismethoden: Werkzeuge für Vorstände und Leitungen (z. B. Stakeholder-Analyse, Rollenklärung, Kommunikationsmodelle).
  • Strategische Entwicklung: Ansätze für nachhaltige Vereinsarbeit – von Mitgliedergewinnung über Motivation bis zu vereinsinternem Change-Management.
  • Erfahrungsaustausch: Reflexion eigener Vereinssituationen und Transfer in die Praxis.

Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 15 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
  • Jugendleiter:in (JL)
 

Termin:
10.09.2026 (18.00) - 01.10.2026 (20:30)
Dieses Seminar setzt sich aus drei Online-Veranstaltungen im Umfang von 10 LE sowie zwei Aufgaben in Heimarbeit zu jeweils 2,5 LE zusammen. Diese können nur gemeinsam gebucht werden.
Hier finden Sie alle Termindetails:
 
3 Termin(e)
Do 10.09.2026 18:00 - 20:30 Uhr Online
Do 17.09.2026 18:00 - 20:30 Uhr Online
Do 01.10.2026 18:00 - 20:30 Uhr Online
Leitung:
Raphael Drahs
Nummer:
26.111.50
Ort:
Preis: 150,00 € inkl. Skript (10% Ermäßigung E-Card Hessen)
Hinweise:
Das Seminar ist Teil der Wahlmodule im Rahmen der Vereinsmanager:in B-Lizenz-Ausbildung des lsb h.

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Profilbild von Claire Bargel, Referentin Verein und Ehrenamt bei der Bildungsakademie des lsb h e.V.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Strukturierte Vereinsorganisation (07.12.2026) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Soft Skills für die Vereinsführung (18.04.2026).
  1. Weitere Veranstaltungen von Raphael Drahs

    1. Zu sehen sind viele stilisierte Figuren von Menschen die sich alle in einem Netzwerk zusammen bewegen
      Vereinsorganisation neu gedacht25.111.50neu
      Organisationsformen kennenlernen und anwenden
      06.11.25 - 20.11.25 (2-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Ein schwarzer Schreibtisch auf dem links ein geöffneter Laptop steht und rechts reine Sanduhr deren Sand zur Hälfte abgelaufen ist
      Change Management26.111.01neu
      Veränderungsprozesse planen und umzusetzen
      20.01.26 - 03.02.26 (2-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Drei Personen die in einer Team Sitzung eine gemeinesame Lösung erarbeitet haben und sich über das Ergebins freuen
      Soft Skills für die Vereinsführung26.111.17neu
      Ein zweitägiges Kompakt-Seminar
      18.04.26 - 19.04.26 (2-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Zu sehen sind viele stilisierte Figuren von Menschen die sich alle in einem Netzwerk zusammen bewegen
      Vereinsorganisation neu gedacht26.111.51
      Organisationsformen kennenlernen und anwenden
      02.07.26 - 16.07.26 (2-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)