Finanzmanagement im Ehrenamt


Unbekannte Frau, die an einem weißen Schreibtisch mit Laptop Finanzdokumente verwaltet und einen Taschenrechner für Rechnungszahlungen und Budgetplanung verwendet. Unabhängige Buchhaltung. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.

Von Aufwandsentschädigungen bis Zahlungen an Vereinsmitglieder
Wir laden engagierte Menschen im Ehrenamt herzlich zu unserem praxisorientierten Tagesseminar ein. In diesem speziell konzipierten Kurs vermitteln wir Ihnen fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, um die finanziellen Aspekte Ihrer Vereinsarbeit souverän zu meistern. Unsere Referentin führt Sie durch die wichtigsten Bereiche des Vereinsfinanzmanagements:
Neben einer Übersicht der steuerlichen Tätigkeitsbereiche und der relevanten Steuerarten für Vereine wird es um Aufwandsentschädigungen und rechtskonforme Zahlungen an Vereinsmitglieder, sowie professionelle Kassenführung, den effizienten Umgang mit Bankangelegenheiten und das Erstellen von Jahresabschlüssen gehen.
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen im Bereich der Vereinsfinanzen zu erweitern, Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen, Fragen zu stellen und Ihr Ehrenamt mit noch mehr Sicherheit und Expertise auszuüben, um stets den Überblick über das Vereinsvermögen zu behalten.

Inhalte:
  • Gesetze in der Vereinsaktivität
  • Steuerliche Tätigkeitsbereiche (vier Sphären)
  • Steuerarten (Umsatzsteuer, Lohnsteuer...)
  • Aufwandsentschädigungen (ÜL- und Ehrenamtspauschale)
  • Kassen und Banken
  • Inventarliste
  • Finanzbuchhaltung (Buchungskonten, Jahresabschluss)

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden im Rahmen der Vereinsmanager:innen-Ausbildung des lsb h im Pflichtmodul behandelt und sind von der Pauschale ausgeschlossen 

Termin:
03.07.2026 (09.00) - 03.07.2026 (16:00)  
Leitung:
Gabriela Jaspert
Nummer:
26.111.54
Ort:
Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park. Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung! Informationen zur Anreise.
Preis: 80,00 € inkl. Skript und Getränke (10% Ermäßigung für Ehrenamts-Card Hessen)
Mittagessen optional zubuchbar: 14,00 € (nicht rabattierbar)
Hinweise:
Zum Mittagessen können Sie optional eine Essensmarke für das Sportrestaurant in der Sportschule des Landessportbundes Hessen e.V. zum Preis von 14,- Euro hinzubuchen.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und des Hessischen Fußball-Verbandes mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
  • Jugendleiter:in (JL)
  • Vereinsmanagement HFV

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Profilbild von Claire Bargel, Referentin Verein und Ehrenamt bei der Bildungsakademie des lsb h e.V.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Spendenrecht und Sponsoring (07.09.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Neu im Vorstand? (11.11.2025).
Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung zu Finanzbuchhaltung für Vereine (26.02.2026).
  1. Weitere Veranstaltungen von Gabriela Jaspert

    1. Eine Gewinn- und Verlustrechnung eines Vereins Finanzbuchhaltung
      Finanzbuchhaltung für Vereine26.111.25
      Sicher durch die Zahlenwelt
      26.02.26 (1-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Aktenordner mit dem Wort Finanzamt Steuererklärung Geld Vereinsrecht Vereinsmanagement Steuerrecht
      Finanzen-Spezial für Übungsleiter:innen26.111.26
      Grundsätze und finanzrechtliche Bestimmungen
      19.03.26 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Aktenordner mit dem Wort Finanzamt Steuererklärung Geld Vereinsrecht Vereinsmanagement Steuerrecht
      Finanzen-Spezial für Übungsleiter:innen26.111.27
      Grundsätze und finanzrechtliche Bestimmungen
      14.08.26 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Eine Gewinn- und Verlustrechnung eines Vereins Finanzbuchhaltung
      Finanzbuchhaltung für Vereine26.111.28
      Sicher durch die Zahlenwelt
      25.09.26 (1-mal) 14:00 - 17:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)