Ready to Play? E-Sport für Vereine

Chancen, Voraussetzungen und neue ZielgruppenE-Sport ist längst mehr als ein Trend – er entwickelt sich zu einem festen Bestandteil moderner Freizeitkultur und auch Vereine können davon profitieren. Doch wie kann ein E-Sport-Angebot im Verein konkret aussehen? Welche Voraussetzungen sind nötig, welche Chancen eröffnen sich und welche Herausforderungen gilt es zu meistern?
In dieser 90-minütigen Online-Informationsveranstaltung gibt Jonas Hagedorn, Referent Vereinsmanagementausbildung beim E-Sport-Bund Deutschland e. V. (ESBD), einen strukturierten Überblick über das Thema. Er erläutert praxisnah, wie Vereine E-Sport-Angebote initiieren können, stellt Ansprechpartner vor und zeigt auf, welche neuen Zielgruppen damit erreicht werden können – mit vielen Beispielen und Raum für Fragen.
Das Online-Seminar eignet sich für Vereinsvorstände, Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie alle, die prüfen möchten, ob E-Sport ein zukunftsfähiger Baustein für ihr Vereinsangebot sein kann.
INHALTE:
- Aufbau eines E‑Sport-Angebots im Verein
-
Praxisnahe Einführung mit Beispielen
- E‑Sport initiieren und neue Zielgruppen ansprechen
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 2 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
- Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
- Jugendleiter:in (JL)
Termin: | 12.11.2026 (18.00) - 12.11.2026 (19:30) |
Leitung: | Jonas Hagedorn |
Nummer: | 26.111.57 |
Ort: | |
Preis: | 25,00 € inkl. Skript |
Hinweise: | keine besonderen Hinweise zu beachten |
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Unsere Empfehlungen
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Künstliche Intelligenz - Auswirkungen von KI auf unsere Gesellschaft und die Arbeitswelt (22.06.2026).
Weitere Veranstaltungen von Jonas Hagedorn
Referent für Vereinsmanagementausbildung