Aktiv und gesund älter werden – Ernährung, die bewegt

Essen & Trinken „50+“ – praktische Tipps für Muskelerhalt, Herzgesundheit und Lebensqualität
Immer mehr Menschen über 50 Jahre sind regelmäßig aktiv und möchten ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit lange erhalten. Gleichzeitig verändern sich mit zunehmendem Alter wichtige Stoffwechselprozesse: Die Regeneration dauert länger, Muskelabbau schreitet schneller voran und Muskelaufbau verläuft weniger effektiv – Stichwort anabole Resistenz.
Im Seminar werden die besonderen Ernährungsbedürfnisse von „Best Agern“ (50+) verständlich und praxisnah vorgestellt. Neben grundlegenden Informationen zu den physiologischen Veränderungen im Alter stehen insbesondere die Themen Eiweiß- und Kohlenhydratversorgung, Nährstoffzusammensetzung, leistungserhaltende Prozesse sowie der Bezug zu Zivilisationskrankheiten im Mittelpunkt.
Das Angebot richtet sich an Endverbraucher:innen im passenden Alter, an Übungsleitende sowie an alle, die mit dieser Zielgruppe arbeiten. Dabei geht es nicht um einen reinen Vortrag: Die Teilnehmenden sollen mitarbeiten, Fragen einbringen und miteinander ins Gespräch kommen, sodass praxisnahe Ess- und Trinktipps für den Alltag entstehen.
Im Seminar werden die besonderen Ernährungsbedürfnisse von „Best Agern“ (50+) verständlich und praxisnah vorgestellt. Neben grundlegenden Informationen zu den physiologischen Veränderungen im Alter stehen insbesondere die Themen Eiweiß- und Kohlenhydratversorgung, Nährstoffzusammensetzung, leistungserhaltende Prozesse sowie der Bezug zu Zivilisationskrankheiten im Mittelpunkt.
Das Angebot richtet sich an Endverbraucher:innen im passenden Alter, an Übungsleitende sowie an alle, die mit dieser Zielgruppe arbeiten. Dabei geht es nicht um einen reinen Vortrag: Die Teilnehmenden sollen mitarbeiten, Fragen einbringen und miteinander ins Gespräch kommen, sodass praxisnahe Ess- und Trinktipps für den Alltag entstehen.
Termin: | |
Leitung: | Deutsches Institut für Sporternährung e.V. |
Nummer: | 26.201.33 |
Ort: | |
Preis: | 85,00 € inkl. Skript |
Hinweise: | Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt. Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (fachübergreifend) mit 8 Lerneinheiten - LE - anerkannt:
|
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Viola Becker
Natur- und Freizeitsport