Den Übergang meistern: Aktiv und erfüllt in den Ruhestand starten


Drei ältere Menschen sitzen vor zwei Laptops am Schreibtisch. Ein jüngerer Mann steht hinter ihnen und hört konzentriert  zu bei der Übergabe der Vorstandsnachfolge

Strategien für die letzten Berufsjahre und eine sinnstiftende nachberufliche Phase

Der Ruhestand ist eine der größten Veränderungen im Leben – doch oft beginnt er ohne bewusste Vorbereitung. In diesem Bildungsurlaub erhalten Sie praktische Werkzeuge, um die letzten Berufsjahre sinnvoll zu nutzen und sich auf Ihre neue Lebensphase vorzubereiten.

Statt großer Karrieresprünge geht es in den letzten Arbeitsjahren darum, Wissen weiterzugeben, den eigenen Beitrag zu reflektieren und den Übergang aktiv zu gestalten. Sie setzen sich mit Ihrer persönlichen Entwicklung, Ihren Bedürfnissen und Ihrer zukünftigen Rolle in der Gesellschaft auseinander.

Das Seminar bietet Ihnen:
Eine Bilanz Ihres Berufslebens: Was hat mich geprägt? Was möchte ich weitergeben?
Selbstreflexion: Welche Werte und Bedürfnisse leiten mich?
Strategien für einen bewussten Übergang: Wie kann ich meine verbleibende Arbeitszeit sinnvoll gestalten?
Sinnorientierte Planung der neuen Lebensphase: Welche Möglichkeiten gibt es für mich nach dem Beruf?
Perspektiven für gesellschaftliche Teilhabe: Wie kann ich meine Erfahrungen und Fähigkeiten weiter nutzen?

Mit diesem Seminar gehen Sie gestärkt, klarer und mit einem positiven Blick in Ihre neue Lebensphase. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihren Ruhestand nicht einfach geschehen zu lassen, sondern ihn aktiv nach Ihren Vorstellungen zu gestalten!

 

Termin:
18.05.2026 - 22.05.2026  
Leitung:
Petra Knoth-Repp
Nummer:
26.321.80
Ort: Das Kloster Jakobsberg bei Ockenheim in Rheinhessen bietet mit seinem besonderen Ambiente einen Rahmen, in dem Rückzug, Ruhe und Reflexion erleichtert werden. Rund um die Gebäude können Sie das Gartengelände nutzen und den wunderschönen Blick auf das Rheintal genießen.
Preis: Teilnahmeentgelt: 430,00 €
Übernachtung im EZ: 495,00 € inkl. Vollpension
Hinweise:
Die An- und Abreise zum Bildungsurlaub erfolgt privat.

Der Kurs beinhaltet die folgenden Verpflegungsleistungen: Frühstück (Di-Fr), tägliches Mittagessen und Tagungsgetränke, Nachmittagskaffee (Mo-Do), Abendessen (Mo-Do).

Der Kurs beginnt am Montag um 09:30h.

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Denise Schüler
Bildungsurlaub
Profilbild Foto Denise Schüler

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)