Handbücher für Vereine und Verbände


Zeitgenössische Kunst-Collage. Kreative Gestaltung. Motivierte Ehrenamtliche, die die Leiter hochklettern, um neue Ideen und Kenntnisse zu erlangen.

Mehr Struktur, mehr Erfolg
Im Zuge der Digitalisierung und Professionalisierung von Vereinsarbeit werden Handbücher als wichtige Werkzeuge betrachtet, um Wissen zu bündeln, Prozesse zu standardisieren und neue Mitglieder oder Funktionsträger:innen schnell einzuarbeiten. In diesem Online-Workshop geht es um die Entwicklung und Nutzung von Handbüchern sowie Checklisten für unterschiedliche Bereiche. Es werden praxisnahe Beispiele und Vorlagen kennengelernt.

Diese Veranstaltung richtet sich an Vorstände, Engagierte und Verantwortliche in Vereinen, die ihre Abläufe strukturieren und Wissen nachhaltig sichern möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

INHALTE:
  • Überblick über die Funktionen und Vorteile von Handbüchern
  • Beispiele und Anwendungsfelder aus verschiedenen Bereichen der Vereinsarbeit
  • Grundprinzipien zur Strukturierung und inhaltlichen Gestaltung von Handbüchern
  • Diskussion zu Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und aktuellen Entwicklungen
 

Termin:
17.06.2026 (18.00) - 17.06.2026 (21:00)  
Leitung:
Wolfgang Scharf
Nummer:
26.111.16
Ort:
Preis: 37,00 € inkl. Skript (nicht rabattierbar)
Hinweise:
Sie können diesen Workshop einzeln buchen, oder mit den Workshops zu den Themen Rollenprofile (26.111.14) und Praxisleitfäden (26.111.15). Bei Buchung aller drei Seminare erhalten Sie einen Rabatt und zahlen nur 90,- Euro. Der E-Card-Rabatt entfällt.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und des Hessischen Fußball-Verbandes mit 4 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
  • Jugendleiter:in (JL)
  • Vereinsmanagement HFV

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Ilka Mazzanti-Kaiser
Ehrenamt und Verein
Profilbild Foto Ilka Mazzanti-Kaiser

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
Diese Veranstaltung ist Teil von 26.111.14 » Rollenverständnisse und Rollenprofile (20.05.2026).

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung zu Rollenverständnisse und Rollenprofile (20.05.2026).
Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung zu Praxisleitfäden für erfolgreiche Vereinsarbeit (03.06.2026).
  1. Weitere Veranstaltungen von Wolfgang Scharf

    1. Zeitgenössische Kunstcollage. Menschen erscheinen in farbenfrohen Rahmen und stellen potenzielle Rollen da, die bereit sind, einen Beitrag im Verein zu leisten Konzept Rollenverständnis, Fähigkeiten.
      Rollenverständnisse und Rollenprofile26.111.14neu
      Klare Rollen, starke Teams
      20.05.26 (1-mal) 18:00 - 21:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Zeitgenössische Kunst-Collage. Kreative Gestaltung. Gruppe von jungen Menschen, Ehrenamtliche arbeiten zusammen mit Business-Getriebe symbolisieren gut koordinierte Teamarbeit
      Praxisleitfäden für erfolgreiche Vereinsarbeit26.111.15neu
      Zusammenhalt stärken, Zukunft gestalten
      03.06.26 (1-mal) 18:00 - 21:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)