Website-Basics für Vereine

Was Ihre Vereinsseite wirklich brauchtEine gute Website ist heute oft der erste Kontaktpunkt zwischen Ihrem Verein und der Öffentlichkeit – sei es für Interessierte, Mitglieder oder potenzielle Partner. Doch was macht eine überzeugende Vereinswebsite eigentlich aus? Was gehört unbedingt auf die Startseite? Und welche Fehler sollten vermieden werden?
In diesem 1,5-stündigen Informations-Workshop erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick über die Grundlagen einer gelungenen Vereinswebsite – unabhängig davon, mit welchem System Sie arbeiten. Gemeinsam schauen wir uns an, welche Inhalte nicht fehlen dürfen, wie eine gute Seitenstruktur aufgebaut ist und worauf Sie bei Nutzerführung, Gestaltung und Datenschutz achten sollten.
Sie erfahren, was heutige Website-Besucher erwarten, wie Sie Vertrauen aufbauen und welche einfachen Maßnahmen helfen, Ihre Inhalte klar, aktuell und ansprechend zu präsentieren. Dabei geht es auch um typische Stolperfallen: veraltete Informationen, unübersichtliche Menüs oder unlesbare Texte – und wie Sie diese vermeiden können.
Nutzen Sie diese kurze, aber informative Einheit, um sich einen klaren Überblick zu verschaffen, neue Ideen mitzunehmen und mit frischem Blick an die Gestaltung Ihrer Vereinswebsite heranzugehen.Zielgruppe: Dieser Informations-Workshop richtet sich an alle, die im Verein für Kommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind oder einen Website-Relaunch planen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termin: | 21.05.2026 (18.00) - 21.05.2026 (19:30) |
Leitung: | Maike Wellmann |
Nummer: | 26.121.04 |
Ort: | |
Preis: | 25,00 € inkl. Skript |
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und des Hessischen Fußball-Verbandes mit 2 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
|
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Unsere Empfehlungen
Künstliche Intelligenz - Auswirkungen von KI auf unsere Gesellschaft und die Arbeitswelt (23.11.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Weitere Veranstaltungen von Maike Wellmann