Diakonie Hessen e.V. und Stiftung Diadem

moment! – motorisches und mentales Training für Menschen mit Demenz
Das zwischen 2010 und 2013 vom Land Hessen geförderte gemeinsame Modellprojekt der Diakonie Hessen e.V. und der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. hatte sich zum Ziel gesetzt, neue Bewegungsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu entwickeln. Seit der Überführung des Projektes in ein Regelangebot erfährt diese Qualifizierung nach wie vor großen Zuspruch.
Ergebnisse der Demenzforschung und sportwissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass regelmäßige gezielte Bewegung nicht nur hilft, die motorischen und kognitiven Alltagskompetenzen von an Demenz erkrankten Menschen länger zu erhalten, sondern darüber hinaus positiv auf das gesamte Wohlbefinden wirken. Auf der Basis einer demenzspezifischen Zusatzqualifikation für Übungsleitende, Pflegekräfte und Freiwillig Engagierte sind Anreize für lokale Initiativen entstanden, spezifische Bewegungsangebote zu entwickeln. moment! enthält hierzu die notwendigen Impulse und schafft die erforderlichen Rahmenbedingungen. Es bietet die Chance zur Aufnahme und Weiterentwicklung sogenannter niedrigschwelliger Betreuungsangebote für diesen Personenkreis. Bewegung erhält die Alltagskompetenz und fördert die Bewegungssicherheit. Deshalb wurden hessenweit regelmäßige Bewegungsgruppen in die stationäre und ambulante Pflege integriert oder an öffentlichen Treffpunkten und Orten des sozialen Miteinanders eingerichtet.
Nähere Informationen finden Sie unter www.moment-hessen.de
Unsere kommende Zusatzqualifikation findet ab März 2026 statt. Hier können Sie sich anmelden: https://sport-erlebnisse.de/Aeltere_Hochaltrige
Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag
Seit 1994 finden am 21. September weltweit vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Auch die Bildungsakademie veranstaltet jährlich in Kooperation mit der Diakonie Hessen hierzu eine Fachtagung undwird dabei vom Stfrtungsfond DiaDem finanziell unterstützt.
Die diesjährige Veranstaltung am 18.09.2025 widmet sich unter dem Motto „Mensch sein und bleiben“ innovativen Ansätzen, die Wege zu Begegnung, Aktivierung und Verständnis öffnen:
- REMIND-Programm des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
- Artemis Digital-Projekt des Städel Museums
- Gesundheitstheater „Hast du heute schon vergessen?“ vom Galli Theater Wiesbaden