Profil: Elke Tischer

Sonstiger Text

Karate-Do für Einsteiger und Einsteigerinnen Karate-Do zeichnet sich durch seine vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten aus. Der Deutsche Karateverband ist Inhaber des Qualitätssiegels Sport pro Gesundheit (DOSB) was die Bedeutung für seine Nutzer unterstreicht. Besonders bemerkenswert ist, dass Karate bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Studien zeigen Karate als effektive Sportart, um seine motorischen und kognitiven Fähigkeiten zu fördern und zu erhalten und das in jedem Alter. Weitere Benefits sind eine Steigerung • des emotionalen Wohlbefindens • des Selbstbewusstseins • und der Kondition insgesamt (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit) Do bedeutet Weg und steht für die mentale Komponente. Karate bedeutet leere Hand und steht für die körperliche Komponente. Als Selbstverteidigungssportart bzw. Kampfkunst vermittelt Karate Techniken und Strategien für die passive (mentale) und proaktive Verteidigung. In der Grundschule (Kihon) werden diese erlernt und anschließend Schritt für Schritt in einem imaginären Kampf (Kata) oder mit einem Trainingspartner/ Partnerin (Kumite) variiert. Der Kurs bietet Anfängern und Anfängerinnen die Gelegenheit Karate kennenzulernen und eventuelle Vorurteile abzubauen.