Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen


Ein Taucher unter Wasser vor einem Korallenriff mit Fischen Aquanautic Elba Bildungsurlaub

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
Im Norden des Pazifischen sowie Indischen Ozeans schwimmt die größte Müllhalde der Welt. US-Forschern zufolge hat sich der Müllstrudel im sogenannten Nordpazifikwirbel in den vergangenen 40 Jahren um das Hundertfache vergrößert; jener Strudel entspricht nun etwa zwei Mal der Fläche von Deutschland. Reste von Einkaufstüten, Flaschen und andere Kunststoffprodukte gefährden das Ökosystem Ozean. Ein Großteil des Plastikmülls liegt dabei bereits auf dem Meeresgrund. Die Teilnehmer erleben im Mittelmeer hautnah die direkten und indirekten Auswirkungen des weltweiten Plastikmüll-Problems. Die Lösungsansätze Italiens und der EU werden thematisiert und bewertet. Tauchgänge außerhalb der Seminarzeiten werden den politischen Unterricht auflockern und die Themen eingängiger für die Verarbeitung machen. Gleichzeitig sollen die Teilnehmer selbst aktiv werden und vor Ort vorhandenen wilden Müll ökologisch richtig erkennen und entsorgen. Denn gerade im Meer ist des Einen Müll bereits des Anderen Zuhause.
Inkludiert sind 6 Tauchgänge mit Aquanautic Elba: Wir tauchen ab im Naturschutzgebiet der italienischen Insel Elba, Heimatort der Tauchlegende Jaques Mayol. Es erwarten uns schöne Tauchbedingungen und traumhafte Unterwassererlebnisse. Wir erforschen die Wracks und zahlreichen Höhlen vor Elbas Küsten. Die weiten Felder mit roten Gorgonien ab einer Tiefe von 30m werden verzaubern. Neben großen Schwärmen kleiner Fische sind auch häufig Barrakudas, Muränen, Congeraale und Barsche anzutreffen. Mit etwas Glück begegnet man sogar einem Mondfisch oder trifft auf neugierige Delfine. 
Termin:
07.10.2023 - 14.10.2023  
Leitung:
Johanna Wiedling
Nummer:
23.331.11
Ort: Die Unterbringung erfolgt in Apartments und Bungalow in direkter Nähe zur Tauchbasis. Die gemütlichen italienischen Unterkünfte verfügen über eine Küchenecke, Dusche und WC. Nur wenige Minuten von Tauchbasis und Strand entfernt, liegen die Wohnungen teils traumhaftem Garten und zweckmäßiger Ausstattung
Direkt über der Bucht liegt der Ort Capoliveri, ein mittelalterliches Städtchen mit einer imposanten belebten Piazza. Die Stadt lädt abends zum Flanieren ein.
Preis: Teilnahmeentgelt:
550,00

Übernachtung im EZ: 460,00 € (mit 1 Person im Bungalow), Selbstverpflegung
Übernachtung im DZ: 340,00 € (mit 2 Personen im Bungalow), Selbstverpflegung
Hinweise:
Vorausgesetzt werden mind. 25 Tauchgänge.  Zertifizierung: ein Tauchschein sollte vorhanden sein, der OWD als Brevet ist ausreichend).
7 Übernachtungen im 4-Personen-Appartement mit gemeinsamer Badbenutzung, 2 Schlafzimmern und Miniküche bei Belegung mit zwei Personen, ohne Verpflegung, Bildungsurlaubsprogramm, 6 Tauchgänge; nicht enthalten sind Kosten für Leihequipment (falls nötig)
Die An- und Abreise zum Bildungsurlaub erfolgt privat und ist nicht im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Extra-Leistungen können vor Ort gebucht und bezahlt werden.



Belegung: 
Plätze frei
 (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
Eintrag in die Warteliste:
jetzt anmelden
Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen
 (18.11.2023)
 ist eine Alternative zu 
dieser Veranstaltung.

Unsere Empfehlungen

Weitere Veranstaltungen von Johanna Wiedling

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
23.331.25
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 18.11.23
Elba
Plätze frei

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
24.331.09
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 30.03.24
Elba
Plätze frei

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
24.331.22
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 06.04.24
Elba
Plätze frei

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
24.331.10
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 04.05.24
Elba
Plätze frei

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
24.331.23
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 11.05.24
Elba
Plätze frei

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
24.331.11
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 14.09.24
Elba
Plätze frei

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
24.331.24
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 21.09.24
Elba
Plätze frei

Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen

Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union
24.331.12
Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 16.11.24
Elba
Plätze frei

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner