Ist Hauptamt etwas für meinen Verein?
Hauptamt und Verein – das kann eine sinnvolle Kombination sein, auch wenn Ihr Verein keine 1.000 Mitglieder zählt. Insbesondere, da die Besetzung von Vorstandsposten immer schwieriger wird. Spätestens wenn Aufgaben vom Verein nicht mehr erfüllt werden können, wird sich der Vorstand Gedanken über das Thema Hauptamt machen müssen, um die Fortführung des Vereins zu gewährleisten. Was sind die Vorteile von Hauptamt und mit welchen Kosten muss der Verein rechnen und wie kann Hauptamt in Form einer Geschäftsführerstelle sinnvoll im Verein implementiert werden? Pascal Grüne, welcher selber jahrelang ehrenamtlich als auch hauptamtlich in Vereinen gearbeitet hat, wird über die Sinnhaftigkeit, die Probleme und die Umsetzung von Hauptamt im Verein sprechen und Ihre Fragen beantworten damit Sie eine gute Entscheidungsgrundlage haben diesen Schritt voranzutreiben oder für sich zu verneinen.INHALTE:
- Welche Formen von Hauptamt gibt es?
- Was kostet das den Verein?
- Welche Schritte müssen eingeleitet werden?
- Wie kann Hauptamt das Ehrenamt sinnvoll unterstützen?
Termin: | 04.12.2023 (18.00) - 04.12.2023 (21:00) |
Leitung: | Pascal Grüne |
Nummer: | 23.111.13 |
Ort: | |
Preis: | Teilnahmeentgelt: 35,00 € inkl. Skript |
Hinweise: | Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt. |
Unsere Empfehlungen
Weitere Veranstaltungen von Pascal Grüne
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Tel.: | +49 69 67893500 |