Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.
Das Kompaktseminar vermittelt in Theorie und Praxis, wie man über körperliche und mentale Praktiken die Konzentration, Resilienz und innere Balance stärken kann. Dabei werden Beispiele aus dem Achtsamkeitstraining, dem neurozentrierten Körpertraining und neuropsychologischen Ressourcentrainings praktiziert. Die achtsamen Bewegungen können helfen, schneller abschalten zu können. Balance und Koordination fördern die Vernetzung in wichtigen Hirnregionen zur Interozeption, wie z.B. der Insula. Durch das achtsame Führen der Aufmerksamkeit, kann über Gedanken und Gefühle, diverse Schaltkreise für Zufriedenheit und Sicherheit stärken. Die einfachen Praktiken - einzeln oder als Kombination - können eigenständig im Alltag angewendet werden. Sie eignen sich auch sehr gut zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Konzentration und setzen vertiefende Impulse im Bewegungstraining als auch im Achtsamkeitstraining.
Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt.