Ausbildung zum/zur AquaMedical Fitness-Trainer/in

Auf Grundlage sportmedizinischer und sportwissenschaftlicher Einblicke werden die Teilnehmenden befähigt, ein Aquatraining nach konkreten Zielstellungen zu planen und durchzuführen sowie die Gruppe motivierend zu leiten (mit Videoanalyse). Ferner erhalten sie wichtige Informationen zu den Vor- und Nachteilen der möglichen Tätigkeitsformen. Es werden Fragen zu finanziellen und rechtlichen Konsequenzen erläutert und Anregungen zur Vertragsgestaltung gegeben.
In diesem Seminar erhalten Sie auch viele Zusatzinformationen in Form von Studien und Übungssammlungen, zudem eine 10-Kursstunden-Konzeption sowie eine Programmeinweisung bzw. Zertifizierung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP). Für die Anerkennung nach §20 SBG V ist eine entsprechende Grundqualifikation vorausgesetzt. Ob Ihre Grundqualifikation den Anforderungen der ZPP entspricht, erfragen Sie bitte direkt bei der zentralen Prüfstelle.
Termin: | 07.10.2023 (10.00) - 08.10.2023 (18:00) Samstag und Sonntag jeweils von 10:00 - 18:00 Uhr. |
Leitung: | Dr. Brita Kanahl |
Nummer: | 23.234.03 |
Ort: | Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park (ehemals Commerzbank Arena). Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung! |
Preis: | 300,00 € inkl. Skript und Zertifikat |
Hinweise: | Bitte bringen Sie zum Seminar mit: Schwimmkleidung (auch zum Wecheln), bequeme und warme Bekleidung für die Theoriephasen, Handtücher, Tagesverpflegung, Getränke und Schreibmaterial. Die Ausbildung ist für Trainer:innen, (Präventions-) Übungsleiter:innen, Sportlehrer:innen, Physiotherapeut:innen und Interessierte mit einer Ausbildung im Bereich Gesundheit und Bewegung ausgeschrieben. Bitte senden Sie uns, wenn nicht bereits geschehen, einen geeigneten Nachweis per E-Mail. Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 16 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
|
Teilnehmerinfo
Voraussetzungen zur Teilnahme: Übungsleiter-/Trainerlizenz, Bewegungsfachberuf, Physiotherapeut:in, Sportwissenschaftler:in, Sportlehrer:in, Fachangestellte:r für Bäderwesen, medizinische Masseur:innen und Bademeister:innenSollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Tel.: | +49 69 67893500 |