Selbstcoaching: Erster Schritt zum Neustart

Veränderung aktiv gestalten Sie sehnen sich nach Veränderung – eine Veränderung, die sie als Person wachsen lässt und sich in all Ihren Lebensbereichen deutlich bemerkbar macht? Doch wo da bloß anfangen? Ob bei der Wahrnehmung eines Ehrenamtes im Verein, einer beruflichen Neuorientierung, der persönlichen Weiterentwicklung in Sachen Selbstmanagement oder nur beim Bewusstwerden der eigenen Ziele – Selbstcoaching ist eine bewährte Methode, um die Selbstwirksamkeit besser kennenzulernen und mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil vieler übergreifender Trainings-Methoden.
Die bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Person, eigenen Handlungsweisen und Emotionen ist der erste Schritt in Richtung innerer Balance und Veränderung ins Positive – und das in nahezu allen Lebensbereichen. Wie Selbstcoaching und Selbstmanagement funktioniert, erleben Sie in diesem Online-Seminar.
INHALTE:
- Eigene Handlungsweisen und Emotionen identifizieren
- Ziele formulieren – Handlungsschritte ableiten
- Veränderungswünsche definieren und angehen
- Motivationstiefs überwinden – Innere Stärke entwickeln
- Wertschätzender Umgang mit sich selbst und anderen
Termin: | 23.01.2024 (17.00) - 30.01.2024 (20:00) Aufgrund des inhaltlichen Umfangs wird dieses Online-Seminar an zwei Tagen à 3 Stunden angeboten. Die beiden Teile bauen aufeinander auf und können nur gemeinsam gebucht werden. Hier finden Sie alle Termindetails: 2 Termin(e)
| ||||
Leitung: | Laura Gleichmann | ||||
Nummer: | 24.101.01 | ||||
Ort: | | ||||
Preis: | Teilnahmeentgelt: 75,00 € inkl. Skript | ||||
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen "Vereinsmanager:in C" und "Vereinsmanager:in B" mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt. Dieses Angebot ist als Lehrer:innen-Fortbildung nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG) anerkannt. Es umfasst eine Fortbildungsdauer von 1 Tag. Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt. |
Unsere Empfehlungen
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Anpacken statt aufschieben (26.01.2024).
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Gesunde Selbstführung (24.02.2024).
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Mut zum Führen (22.11.2024).
Diese Veranstaltung ist eine Wiederholung zu Selbstcoaching: Erster Schritt zum Neustart (22.01.2025).
Weitere Veranstaltungen von Laura Gleichmann
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Ilka Mazzanti-Kaiser
Ehrenamt und Verein