Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Qualifizierung Bewegungstrainer:in für hochaltrige Menschen im Blended Learning Format


Um die Selbstständigkeit auch im hohen Alter möglichst lange aufrecht zu erhalten, bedarf es gezielter, regelmäßiger Bewegungsangebote für alte/hochaltrige Menschen. Regelmäßige Bewegung kann den Abbau körperlicher und geistiger Funktionen im hohen Alter reduzieren und damit die Lebensphase, in der eine eigenverantwortliche und selbstständige Alltagsbewältigung möglich ist, verlängern. So kann ein gutes Lebensgefühl gefördert und gefordert werden.
Dies gilt auch für Menschen, die lange nicht aktiv waren und einen Neueinstieg planen. Dabei ist der soziale Aspekt besonders hervorzuheben. Menschen mit leichten kognitiven und/oder körperlichen Einschränkungen sollten in ihren Seniorensport(-bewegungs)gruppen gehalten werden, um die soziale Teilhabe zu gewährleisten.
Diese regelmäßigen Angebote können in Vereinen, ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen und kommunalen und kirchlichen Institutionen stattfinden. Ziel ist, die noch vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren und zu stabilisieren, aber auch verlorengegangene Fähigkeiten neu zu aktivieren und zu üben, um die Alltagskompetenzen und die Selbständigkeit der Menschen auch im Alter zu erhalten oder zu verbessern.

Die Qualifizierung schließt mit einem Zertifikat ab.Zur Verlängerung des Zertifikats, müssen innerhalb der Gültigkeitsdauer von 4 Jahren Fortbildungen im Umfang von 16 Lerneinheiten (LE) nachgewiesen werden.

Blended Learning verzahnt die unterschiedlichen Lernformen (Präsenz-, Onlineschulungen und E-Learning). 
Termin:
30.08.2024 - 24.11.2024
Kick-off am 31.08.24 von 10 - 12:30 Uhr
Präsenztermine
21. + 22.09.2024
20.10.2024
23. + 24.11.2024
an allen Tagen von 10:00 bis 17:00 Uhr
hinzu kommen Selbstlernphasen mittels E-Learning sowie 2 Zoom Meetings
27.09.2024 von 18:00 - 19:30 Uhr
08.11.2024 von 16:30 - 19:30 Uhr

Hier finden Sie alle Termindetails:
 
7 Termin(e)
00.00.0000 00:00 - 00:00 Uhr
Sa 31.08.2024 10:00 - 12:30 Uhr Sportschule des lsbh e.V., Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Sa 21.09.2024 10:00 - 17:00 Uhr Sportschule des lsbh e.V., Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
So 22.09.2024 10:00 - 17:00 Uhr Sportschule des lsbh e.V., Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
So 20.10.2024 10:00 - 17:00 Uhr Sportschule des lsbh e.V., Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Sa 23.11.2024 10:00 - 17:00 Uhr Sportschule des lsbh e.V., Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
So 24.11.2024 10:00 - 17:00 Uhr Sportschule des lsbh e.V., Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Leitung:
Karina Klinger
,
Agnes Boos
,
Cornelia Röhrig
,
Monika Volkmann-Lüttgen
,
Silke Hänsch
,
Nadine Mertens
Nummer:
24.224.07
Ort:
Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park. Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung! Informationen zur Anreise.


Preis:
590,00
inkl. Mittagessen bei den Präsenzterminen
Hinweise:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen mit 16 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention, Profil Fit und mobil im Alter (B (Fum))

Diese Zusatzqualifikation wendet sich an Übungsleiter/innen, Trainer:innen C Erwachsene/Ältere und Personen aus der Pflege, die bereits regelmäßig Bewegungsgruppen in Einrichtungen anleiten und die zukünftig verstärkt mit hochaltrigen Menschen arbeiten werden;   (Nachweis erforderlich!)

[PDF] Detailinformation_Blended_Hochaltrige_24 (ca. 205 KB)
jetzt anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Agnes Boos

    1. moment! - motorisches und mentales Training für Menschen mit und ohne Demenz24.224.06

      Zusatzqualifikation "Bewegungsangebote für Menschen mit Demenz"
      23.02.24 - 24.05.24 (5-mal) 09:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. AGIL - aktiv geht's immer leichter! (Online Schnupperkurs)24.221.13

      Kurzaktivierungsmaßnahmen für Hochaltrige im häuslichen Umfeld
      14.03.24 (1-mal) 14:00 - 17:30 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. AGIL - aktiv geht's immer leichter!24.221.14

      Kurzaktivierungsmaßnahmen für Hochaltrige im häuslichen Umfeld
      13.04.24 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. AGIL - aktiv geht's immer leichter!24.221.15

      Kurzaktivierungsmaßnahmen für Hochaltrige im häuslichen Umfeld
      02.11.24 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. AGIL - aktiv geht's immer leichter! (Online Schnupperkurs)24.221.12

      Kurzaktivierungsmaßnahmen für Hochaltrige im häuslichen Umfeld
      14.11.24 (1-mal) 14:00 - 17:30 Uhr
      Online Zoom 3
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  2. Weitere Veranstaltungen von Monika Volkmann-Lüttgen

    1. Schulter-Nacken und Koordination von Kopf bis Fuß24.201.09

      27.01.24 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Mörfelden-Walldorf
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Denken - Üben - Kopf fit24.221.01

      28.01.24 (1-mal) 09:30 - 16:30 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Schulter-Nacken aktuell und Koordination von Kopf bis Fuß24.201.60-MG

      02.03.24 (1-mal) 09:30 - 16:00 Uhr
      Sportkreis Lahn-Dill
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Spickzettel im Kopf24.321.34

      Gedächtnistraining und Stressabbau zur Bewältigung von Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft
      07.04.24 - 13.04.24 (7-mal)
      Sylt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Spickzettel im Kopf24.321.36

      Gedächtnistraining und Stressabbau zur Bewältigung von Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft
      28.04.24 - 04.05.24 (7-mal)
      Spiekeroog (Haus am Meer)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Brainwalking und mehr24.221.60-MG

      Ein Programm-Mix für die Gesundheit von Kopf und Körper
      08.06.24 (1-mal) 09:30 - 16:00 Uhr
      Sportkreis Lahn-Dill
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. 2 in 1: Stabile Schultern und bewegliche Hüften24.201.55

      24.08.24 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Brainwalking und mehr - Ein Mix für die Gesundheit von Kopf und Körper24.221.11

      25.08.24 (1-mal) 09:30 - 16:30 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. Dual-Tasking24.221.17

      21.09.24 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Mörfelden-Walldorf
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. Trainingsstunden gestalten mit seh-eingeschränkten Menschen24.201.66

      22.09.24 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Mörfelden-Walldorf
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    11. Spickzettel im Kopf24.321.35

      Gedächtnistraining und Stressabbau zur Bewältigung von Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft
      13.10.24 - 19.10.24 (7-mal)
      Sylt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    12. Geistig frisch, beweglich und fit bleiben24.221.62-MG

      Ein bunter Spiele- und Bewegungscocktail
      26.10.24 (1-mal) 09:30 - 16:00 Uhr
      Sportkreis Lahn-Dill
      Plätze frei
      (Plätze frei)

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Karen Zacharides
Projekte
Profilbild Foto Karen Zacharides