Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Leichte Sprache - Ein Praxisseminar


Leichte Sprache Symbol Vielfalt Inklusion Barrierefreiheit online Digitalisierung


Inklusion und Barrierefreiheit für Alle
Leichte Sprache bietet uns die Möglichkeit, Text und Sprache verständlich zu schreiben und zu sprechen, um eine barrierefreie Kommunikation zu pflegen.
Für viele Menschen sind Alltagstexte und Alltagssprache schwer zu verstehen. Umso schwieriger ist dies für Menschen mit einer Beeinträchtigung oder für diejenigen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben. Leichte Sprache wird von unterschiedlichen Personen genutzt und befürwortet, bei Behörden und Sozialversicherungsträger ist es sogar vorgeschrieben. Auch Verbände, Sportkreise und Vereine sollten sie in Ihrer Kommunikation nutzen, um alle Menschen an ihren Angeboten teilhaben zu lassen.
Inhalt 1. Einheit
Inhalt 2. Einheit
data-offset-key="fr5er-0-0">Unsere Referentin, Ludmilla Eimer, ist zertifizierte Übersetzerin und Dolmetscherin für Leichte Sprache bei OstWest Kommunikation GmbH.
 
Termin:
21.11.2023 (17.00) - 28.11.2023 (20:00)
Hier finden Sie alle Termindetails:
 
2 Termin(e)
Di 21.11.2023 17:00 - 20:00 Uhr Online Zoom 1
Di 28.11.2023 17:00 - 20:00 Uhr Online Zoom 1
Leitung:
Ludmilla Eimer
Nummer:
23.101.42
Ort:
Preis:
kostenfreie Teilnahme
Hinweise:
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
  • Jugendleiter:in (JL)
Anmeldung erfolgt über Seminar 23.101.48
Dieses Angebot ist als Lehrer:innen-Fortbildung nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG) anerkannt. Es umfasst eine Fortbildungsdauer von 1 Tag.
Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt.

Anmeldung erfolgt über Seminar 23.101.48

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Ilka Mazzanti-Kaiser
Ehrenamt und Verein
Profilbild Foto Ilka Mazzanti-Kaiser