Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Barrierefreie PDF-Dokumente mit MS-Office erstellen


Eine PC-Tastatur mit einer Taste als PDF-Logo

Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen sämtliche Inhalte eines Webauftrittes oder einer PDF-Datei nutzen können. Aufgrund der BITV, der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz sind PDF-Dokumente so zu gestalten und zu strukturieren, dass sie alle Menschen nutzen und lesen können.

Das Format PDF spielt für die Bereitstellung von Informationen auf Homepage und Newsletter eine wichtige Rolle. Im diesem Seminar lernen Sie, wie Sie aus Word-Dokumenten PDF-Dokumente nach dem PDF/UA-Standard erzeugen. Sie lernen barrierearme Dokumente nach dem deutschen Standard BITV 2.0 (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) zu konfigurieren.

Wichtig: Da es sich um ein Halbtages-Seminar handelt, ist nur wenig Zeit für Übungen eingeplant. Es sind Fortgeschrittene Kenntnisse in Word sowie Grundkenntnisse in Acrobat erforderlich.

Die aktuelle Acrobat Pro CC Version ist wünschenswert.

INHALTE:
  • Merkmale und Grenzen barrierefreier PDF-Dokumente
  • Dokumente in Word für Barrierefreiheit vorbereiten
  • Mit Format- und Dokumentvorlagen arbeiten (Tags)
  • Alternativtexte für Grafiken und Bilder anlegen
  • Metadaten und Dokumentsprache einstellen
  • Werkzeuge von Acrobat Pro CC für die Barrierefreiheit
 
Termin:
20.09.2023 (17.00) - 20.09.2023 (20:00)  
Leitung:
Tillman Suhr
Nummer:
23.121.16
Ort:
Preis:
kostenfreie Teilnahme
Hinweise:
Voraussetzungen: Für den praktischen Teil benötigen die Teilnehmer:innen ein aktuelles Word-Programm sowie den aktuellen Acrobat pro DC.

Anmeldung erfolgt über Seminar 23.101.48

Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
  • Jugendleiter:in (JL)

Dieses Angebot ist als Lehrer:innen-Fortbildung nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz (HLbG) anerkannt. Es umfasst eine Fortbildungsdauer von 1 Tag.
Sie benötigen einen Internet-Zugang, einen Browser, eine Kamera sowie ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher. Die Teilnahme mit einem Smartphone oder Tablet ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt. Die Kamera muss während des gesamten Seminars angeschaltet bleiben, um an diesem Praxis-Seminar teilnehmen zu können. Dieses Online-Seminar findet mit ZOOM-Meeting (datenschutzkonform über EU-Server) statt.



Anmeldung erfolgt über Seminar 23.101.48

Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 67893500
Lage & Routenplaner