1. Lange Nacht des Ehrenamtes


Fünf Puzzle-Teile mit verschiedenen Motiven des Projektmanagements: Uhr, Zahnräder, Glühbirne, Zielscheibe. Schriftzug: Save the Date 1. Lange Nacht des Ehrenamtes. Logos LandesEhrenamtsagentur, Land Hessen und Bildungsakademie

Fachtag für ehrenamtlich Engagierte
Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen und die LandesEhrenamtsagentur Hessen laden Sie gemeinsam am 5. September 2025 ein, die 1. Lange Nacht des Ehrenamtes zu erleben!

Hier erwartet Sie nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern auch die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Impulse für Ihre Arbeit im Verein zu gewinnen. Dabei spielt es keine Rolle aus welchem Kontext Sie kommen. Ziel ist es, ehrenamtlich engagierte Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammenzubringen. 

Ablaufplan (Änderungen vorbehalten):

Ab 16.00 Uhr Entspanntes Ankommen bei Musik

16.45 Uhr Begrüßung der Vorstandsvorsitzenden der Bildungsakademie Katja Köhler-Nachtnebel sowie der LandesEhrenamtsagentur Hessen

17.00 Uhr Kabarett-Kabbaratz

17.30 bis 19.30 Uhr Workshops

ab 19.45 Uhr Networking und Markt der Möglichkeiten bei Musik, Food & Drinks
21.30 Uhr Ende

Nutzen Sie diese Chance, um sich zu vernetzen, zu inspirieren und zu motivieren. Melden Sie sich jetzt an, denn nur gemeinsam sind wir stark!

Das Workshop-Angebot von 17.30 bis 19.30 Uhr

Die Einteilung bzw. Wahl des Workshops erfolgt am Tag vor Ort. Pro Workshop können ca. 15 Personen teilnehmen.

Sketchnotes 
einfach zeichnend denken mit Angelika Ullmann
Ein Kurz-Workshop voller Inspiration und Spaß! Eine kreative Art, um Ihren Ideen und Ergebnissen Frische und Energie zu schenken, sind sogenannte Sketchnotes. Dabei werden Wörter durch gezeichnete Elemente, wie beispielsweise Bilder, Figuren, Symbole, Pfeile, Sprechblasen, etc. zu visuellen Notizen kombiniert, die Klarheit und Aufmerksamkeit schaffen und sich Inhalte besser merken lassen. 

AGIL - aktiv geht's immer leichter!
Kurzaktivierungsmaßnahmen für Hochaltrige im häuslichen Umfeld mit Agnes Boos
Basierend auf einem bewährten finnischen Konzept vermittelt diese Kurz-Schulung wie ehrenamtlich Engagierte mit wenig Aufwand individuelle und gesundheitsfördernde Bewegungsangebote in den Alltag integrieren können. AGIL bietet ein praxisnahes Bewegungskartenset mit Handbuch, das speziell entwickelt wurde, um hochaltrige Menschen zuhause durch gezielte Kurzaktivierungen körperlich und geistig zu fördern. 

KI - Künstliche Intelligenz und ihr Einsatz im Ehrenamt
Ein kleiner Einblick in Sinn und Nutzen mit Ralf Haberski
Dieser Impuls unterstützt Sie darin, besser zu verstehen, was KI ist und wo sie eingesetzt wird. Gemeinsam wird erarbeitet, wie Sie diese Technologie für sich selbst einsetzen können, um bspw. für Ihren Verein und anderswo einen direkten Nutzen daraus zu ziehen. Nach einem kurzen Überblick, geht es in die Praxis und um konkrete KI-Angebote, die Ihnen bei der Textbearbeitung und -entwicklung helfen können.

Veränderung als Held:innen-Reise
Projektmanagement in Bewegung mit nihma GbR
In diesem Workshop erleben Teilnehmende gemeinsam die 11 Stationen der Held:innen-Geschichte nach Joseph Campbell in einer kreativen Gruppenaktion und übertragen diese Struktur auf ihre eigenen Projekte. Dadurch werden Veränderungsprozesse greifbar, Teamprozesse besser verständlich und neue Perspektiven auf Herausforderungen eröffnet – ein Erlebnis, das zur aktiven Planung der eigenen nächsten Schritte anregt.

Datenschutz Update 2025

Ab 19.45 Uhr laden wir zum Markt der Möglichkeiten ein. Dort haben Sie die Möglichkeit sich über verschiedene Angebote in und um das Ehrenamt zu informieren. Bislang zugesagt haben:
  • Qualifizierung Freiwilligenmanagement (LEAH)
  • Vorstellung Zukunftswerkstatt (Christian Zink)
  • Ausbildungen des Landessportbundes Hessen (Diana Bruch)
  • Fair Play Hessen, Hessischer Fußball-Verband e.V.(Thorsten Picha)
  • Junges Engagement und Kindeswohl, Sportjugend Hessen (Isabelle Schikora)
  • und weitere sind angefragt
 

Termin:
05.09.2025 (16.00) - 05.09.2025 (21:30)  
Leitung: wird noch bekannt gegeben
Nummer:
25.113.03
Ort:
Die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen befindet sich mitten im Frankfurter Stadtwald, unweit dem Deutsche Bank Park. Sportlich ausgerichtete Bildungsmaßnahmen sind hier zuhause. Barrierefreie Weiterbildung! Informationen zur Anreise.
Preis: 20,00 € Workshop inkl. Unterlagen, Rahmenprogramm, Buffet und Getränke sowie 10,- Euro Gutschein für eine Fortbildung
optional Übernachtung im EZ inkl. Frühstück: 53,00 €
Hinweise:
Die Teilnahme wird für die Verlängerung der DOSB-Lizenz des Landessportbundes Hessen "Vereinsmanager:in C" und "Vereinsmanager:in B" mit 6 Lerneinheiten (LE) anerkannt.
Alle Teilnehmenden erhalten einen Gutschein i.H.v. 10,- Euro für eine Fortbildung der Bildungsakademie aus dem Bereich Verein und Ehrenamt.

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Profilbild von Claire Bargel, Referentin Verein und Ehrenamt bei der Bildungsakademie des lsb h e.V.
Eintrag in die Warteliste:

Belegung: 
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)

Unsere Empfehlungen

Veränderung als Held:innen-Reise (14.06.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.