Geschlechtersensible Sprache


Drei Menschen aus einem queeren Roller Derby Team. Zu sehen sind die Rollschuhe und die Worte Queerness im Sport.

Vielfalt bewegt Sport - Seminar 3
Vielfalt ist mehr als ein Schlagwort – sie ist eine Stärke. Gerade im Vereinsleben, wo Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven aufeinandertreffen, liegt großes Potenzial. Vielfalt fördert Kreativität, eröffnet neue Blickwinkel und stärkt das Miteinander. Doch wie kann sie bewusst gestaltet und als Bereicherung genutzt werden?

Zum Auftakt der BuNT 2025 - BundesNetzwerk Tagung des queeren Sports findet eine vierteilige Online-Seminarreihe statt, zu der sich alle Interessierten anmelden können.

Seminar Teil 3: Geschlechtersensible Sprache
In diesem Online-Seminar beschäftigen wir uns mit geschlechtergerechter Sprache. Wie können wir Sprache inklusiver und geschlechtergerechter gestalten? Wie kann geschlechtersensible Sprache klar, respektvoll und verständlich umgesetzt werden? Erst wird es einen Überblick über verschiedene Herangehensweisen geben sowie Tipps für den Textalltag. Dann widmen wir uns der praktischen Umsetzung – mit Beispielen (aus dem Vereinsalltag), Übungen und im Austausch. Der Workshop richtet sich an alle, die Sprache bewusst gestalten möchten – für mehr Wertschätzung und Vielfalt in Sprache und Schrift.“

Zielgruppe
Diese Seminarreihe bietet Vereinsaktiven, Führungskräften und Interessierten die Möglichkeit, Vielfalt nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv im Vereinsalltag umzusetzen. Sie erhalten Impulse für ein offenes und wertschätzendes Miteinander und entwickeln Ideen, wie Vielfalt zur Stärke ihres Vereins werden kann.


Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 4 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
  • Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
  • Vereinsmanager:in C und Vereinsmanager:in B (VM)
  • Jugendleiter:in (JL)
  • Übungsleiter:innen C (Kinder/Jugendliche)
 

Termin:
11.11.2025 (18.00) - 11.11.2025 (21:00)  
Leitung:
Ly Ernst
,
Iza Grenda
Nummer:
25.101.33
Ort:
Preis: kostenfreie Teilnahme im Rahmen des Landesaktionsplans für Akzeptanz und Vielfalt
Hinweise:
Die Teilnahme ist für alle kostenfrei möglich, Dank einer Förderung aus dem Hessischen Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt – Förderungen für Kleinprojekte („APAV Mini“).

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Profilbild von Claire Bargel, Referentin Verein und Ehrenamt bei der Bildungsakademie des lsb h e.V.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Vielfalt als Chance im Vereinsleben (13.11.2025) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Sexuelle Vielfalt im Sport (04.11.2025).
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Geschlechtliche Vielfalt im Sport (05.11.2025).