Gut genug sein


Eine junge Frau blickt selbstsicher und selbstbewusst in den Spiegel und motiviert sich selbst mit Selbstcoaching. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.

Wie Sie mit Ihrer inneren Kritikstelle Freundschaft schließen
Manchmal gibt es Momente, in denen Sie mit sich sehr ins Gericht gehen, Ihren eigenen Ansprüchen hinterherrennen und an anderen Menschen viel mehr positive Seiten entdecken als an sich selbst. Kennen Sie das? „Ich bin nicht gut genug!“
Dieser Satz ist ein innerer Refrain, der viele Menschen peinigt. Nicht erfolgreich, nicht perfekt, nicht schön, nicht schlank, nicht schlau, nicht liebenswert, nicht intelligent genug. Das treibt an, setzt unter Druck und sorgt damit manchmal eher für Lähmung als dafür, dass Sie zielgerichtet in Bewegung kommen. So einen inneren Mangel kann man auch nicht beheben durch mehr Arbeit, mehr Konsum, mehr Sport. Eher durch Akzeptanz und mehr Freundlichkeit sich selbst gegenüber – genauso wie bei einer guten Freundschaft, bei der man die Schattenseiten des anderen kennenlernt. Man tut nicht so, als ob es sie nicht gäbe. Aber sie sind nicht so wichtig!
Sich selbst ein guter Freund zu sein: Das können Sie trainieren wie einen Muskel und so Ihr Gefühlsleben besser steuern sowie vorhandene Grenzen leichter erweitern.

INHALTE:

  • Reflexion – Was ist die Absicht und die Wirkung der inneren Stimme?
  • Antreiber – Wie sieht die für Sie richtige Dosierung aus?
  • Knigge – Wie pflegen Sie freundschaftliche Umgangsformen?
  • Umschulung – Wie wird Ihr innerer Dialog ermutigend?
  • Selbstakzeptanz – Wie machen Sie sich unabhängig von der Wertschätzung anderer?
  • Diät – Wie verzichten Sie auf Selbstzweifel, ungünstige Vergleiche & Co?
  • Perspektivenwechsel – Was sorgt für eine dauerhafte Musterunterbrechung?
 

Termin:
25.10.2026 (10.00) - 25.10.2026 (17:00)  
Leitung:
Elke Kammerer
Nummer:
26.101.09
Ort:
Preis: 80,00 € inkl. Skript
Hinweise:
keine besonderen Hinweise zu beachten

Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:

Claire Bargel
Ehrenamt und Verein
Profilbild von Claire Bargel, Referentin Verein und Ehrenamt bei der Bildungsakademie des lsb h e.V.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) (07.08.2026).
  1. Weitere Veranstaltungen von Elke Kammerer

    1. Eine weibliche Person steht vor einem Spiegel, hält den Kopf in der Hand und lächelt fröhlich und entspannt ihr eigenes Spiegelbild an. Logo Bildungsakademie des lsb h. e.V.
      Mensch – ärgere Dich nicht!25.101.07
      Anti-Ärger-Strategien für Ihren Alltag
      21.11.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Zu sehen sind zwei Menschen die selbstsicher mit verschränkten Armen posieren. Im Hintergrund sind mit Kreide zwei Arme die ihre Muskeln zeigen als Zeichen von Stärke
      Nicht auf den Mund gefallen25.101.23neu
      Wie Sie zur richtigen Zeit die passende Antwort parat haben
      06.12.25 (1-mal) 10:00 - 17:00 Uhr
      Frankfurt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Zu sehen ist eine Computertastatur mit einer Kaffeetasse davor ein Notizzettel mit der Aufschrift "Gut gemacht!" Wertschätzung Anerkennung
      Anpacken statt aufschieben26.101.07
      Wie Sie umsetzen, was Sie sich vornehmen
      21.02.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Eine glückliche und entspannte Frau sitzt an einem Schreibtisch und zerreist einen Zettel und fühlt sich erleichtert. Logo Bildungsakademie des lsb h e.V.
      Ich steh‘ zu mir!26.101.08
      oder: Die Kunst, klare Grenzen zu setzen
      16.03.26 (1-mal) 18:30 - 21:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Eine weibliche Person steht vor einem Spiegel, hält den Kopf in der Hand und lächelt fröhlich und entspannt ihr eigenes Spiegelbild an. Logo Bildungsakademie des lsb h. e.V.
      Mensch – ärgere Dich nicht!26.101.10
      Anti-Ärger-Strategien für Ihren Alltag
      04.12.26 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)