Vorstandswechsel professionell gestalten

Strategien für eine nachhaltige Vereinsführung
Vereine spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. Doch die Besetzung ehrenamtlicher Leitungspositionen wird zunehmend schwieriger. Begrenzte Zeitressourcen, steigende Anforderungen und ein negatives Image der Vorstandsarbeit erschweren die Gewinnung neuer Führungskräfte. Hinzu kommt, dass die Vorstandsbildung in vielen Vereinen oft unstrukturiert erfolgt, ohne strategische Ziele, klare Aufgabenteilung oder Nachwuchsförderung.
Dieses Seminar bietet praxisnahe Ansätze und Werkzeuge, um den Vorstandswechsel professionell zu gestalten und die Vereinsführung zukunftsfähig aufzustellen. Es zeigt auf, wie Vereine durch gezielte Maßnahmen das Vorstandsamt attraktiver machen, Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen und effektive Strukturen schaffen können.
Inhalte des Seminars:
- Herausforderungen und Chancen beim Vorstandswechsel
- Strategische Planung und Vorbereitung des Wechsels
- Klare Aufgabenverteilung und effiziente Zusammenarbeit im Vorstand
- Nachwuchsförderung und aktive Gewinnung von Vorstandskandidat.innen
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Vereinsvorstände, Mitglieder mit Interesse an Führungsaufgaben sowie Personen, die den Übergang im Vorstand aktiv mitgestalten möchten.
Termin: | 04.02.2026 (18.00) - 04.02.2026 (21:00) |
Leitung: | Pascal Grüne |
Nummer: | 26.111.02 |
Ort: | |
Preis: | 37,00 € inkl. Skript |
Hinweise: | Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 4 Lerneinheiten (LE) anerkannt:
|
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
Ilka Mazzanti-Kaiser
Ehrenamt und Verein
Unsere Empfehlungen
Weitere Veranstaltungen von Pascal Grüne